Gardasee Geheimtipps – 7 unbekannte Tipps abseits der Hotspots
Der Gardasee gehört mit zu den beliebtesten Urlaubszielen in Norditalien und ist mit mehr als 18 Millionen Besuchern pro Jahr besonders in der Hauptsaison immer gut besucht. Rund um den Gardasee gibt es oft Staus und beliebte Orte wie Sirmione am Südufer, Limone sul Garda am Westufer oder Malcesine am Ostufer sind teilweise so voll, dass es schier unmöglich scheint, noch echte Geheimtipps abseits der Massen am Gardasee zu finden. Du wirst zwar rund um den ganzen Gardasee und auch im Hinterland kaum mehr einen Geheimtipp finden, wo du völlig alleine bist, aber es gibt trotzdem noch Orte rund um den See und in der näheren Umgebung, die lohnenswert und noch nicht überlaufen sind. In meinen nachfolgenden Gardasee Geheimtipps zeige ich dir sieben schöne Orte, die du bei deinem Urlaub am See nicht verpassen solltest.


Inhaltsverzeichnis
Die schönsten Hotels und Unterkünfte am See
Zu einem unvergesslichen Urlaub gehört natürlich auch ein schönes Hotel, in dem du dich wohlfühlst. Die Auswahl rund um den See ist riesig: Von preiswerten Stellplätzen für Camper über Pensionen bis hin zu luxuriösen Hotels und Ferienwohnungen ist alles vertreten. Da der Gardasee mit einer Länge von 52 Kilometern und einer Breite von bis zu 17 Kilometern der größte See in Italien ist, solltest du dir vorab überlegen, für welche Uferseite du dich entscheidest oder ob du vielleicht sogar einen kleinen Roadtrip um den Gardasee planst und verschiedene Unterkünfte wählst. Auch wenn die Entfernungen erst mal nicht weit klingen, zum Beispiel von Riva del Garda nach Bardolino, ca. 50 Kilometer, kann die Strecke oft lange dauern, aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und viel Stau.

Nordufer Gardasee: Riva del Garda und Torbole
Für das Nordufer des Gardasees kann ich dir Riva del Garda oder Torbole für deinen Urlaub direkt am See empfehlen. In Riva del Garda sind das Hotel Oasi Wellness & Spa* und das Hotel Lido Palace* eine gute Wahl. In Torbole, wo der Fokus mehr auf Strand und Baden liegt, würde ich dir das Hotel Lago Di Garda* oder das Hotel Lido Blu – Surf & Bike* empfehlen.


Südufer Gardasee: Sirmione, Peschiera del Garda und Desenzano
Am Südufer, besonders rund um Sirmione, Peschiera del Garda und Desenzano del Garda, findest du viele größere und längere Strände. In Sirmione ist die Unterkunft AQVA Boutique Hotel* sehr schön, in Peschiera del Garda kann ich dir das Hotel San Marco* empfehlen und in Desenzano del Garda ist das Park Hotel* eine gute Wahl.



Ostseite Gardasee: Malcesine, Bardolino, Torri del Benaco, Brenzone und Garda
Entlang der Ostseite am Gardasee sind die Orte Malcesine, Bardolino und Torri del Benaco sowie Brenzone und Garda ideal zum Übernachten. Im Nordosten muss dir aber bewusst sein, dass die meisten Strände direkt neben der Hauptstraße, der Gardesana, liegen. In Bardolino hingegen rückt die Straße bereits weiter weg. Empfehlenswert in Malcesine ist das Hotel Castello Lake Front* mit Privatstrand. In Bardolino kann ich dir das Hotel Du Lac et Bellevue* empfehlen und in Torri del Benaco das Hotel Del Porto.* Schöne Ferienwohnungen findest du auch in Brenzone im June Stay Lake Garda,* die ruhigere Alternative zu Malcesine, nur wenige Kilometer entfernt. In Garda ist das Hotel Giardinetto* perfekt zum Übernachten. Die Ostseite ist ideal für Ausflüge wie zum Berg Monte Baldo.





Westseite Gardasee: Salò und Limone sul Garda
Auf der Westseite hingegen liegen Salò im Südwesten und Limone sul Garda im Nordwesten des Gardasees. In Salò ist es ruhiger als in Limone, da Limone so malerisch ist, dass hier immer jede Menge los ist. Empfehlenswert in Salò sind das Hotel Salò du Parc* und das Bellerive Lifestyle Hotel.* In Limone würde ich dir das Hotel Splendid Palace* empfehlen, welches einen atemberaubenden Blick über den See bietet.


Hotels am Gardasee – Strand, Roadtrip oder Sehenswürdigkeiten und Wandern?
Die Wahl für dein Hotel am Gardasee ist nicht leicht, da es so viele Möglichkeiten gibt. Planst du einen Roadtrip um den Gardasee, würde ich dir meinen Gardasee Roadtrip Reisebericht empfehlen, mit einer Route, die du entsprechend anpassen kannst nach deinen Wünschen. Im Reisebericht gibt es auch noch weitere Hotelempfehlungen. Suchst du ein außergewöhnliches Boutiquehotel am Gardasee, dann findest du eine große Auswahl in meinem ausführlichen Reisebericht Hoteltipps für den Gardasee.

Gardasee Geheimtipps – 7 Tipps für Highlights am See und in der Umgebung
Wie eingangs bereits erwähnt, gibt es kaum mehr einen Ort am Gardasee, den wirklich niemand kennt. Statt sich aber in der Hochsaison mit den Massen durch die Altstädte in Sirmione oder Limone zu schieben, gibt es noch einige Geheimtipps am Gardasee, die weniger besucht sind. Sirmione und auch Limone sind übrigens trotzdem wunderschön, würde ich dir aber eher im Frühling oder Herbst empfehlen oder ganz früh am Morgen, wenn du nur in der Hauptsaison verreisen kannst.

Varone Wasserfall – Nordufer Gardasee Geheimtipps
Nördlich von Riva del Garda findest du den kleinen Ort Varone und den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfall Cascate del Varone. Der Wasserfall liegt in einem angelegten Park, umgeben von hohen Felsen. Parken kannst du direkt in der Nähe des Eingangs, von dort aus läufst du noch ca. fünf Minuten. Der Eintritt liegt für Erwachsene bei sieben Euro. Besonders lohnenswert ist der Wasserfall in den frühen Morgenstunden, wenn der Park öffnet, oder am Nachmittag, dann ist kaum etwas los. Nimm dir für deinen Ausflug zum Varone Wasserfall unbedingt eine Regenjacke mit oder kaufe dir einen Regenponcho für drei Euro am Eingang, denn trocken bleibst du hier nicht. Durch die engen Felsschluchten rauscht das Wasser rasant in die Tiefe und sprüht nach allen Seiten. Im Park sind auch noch seltene Pflanzen und ein Steingarten zu sehen.



Cassone – Gardasee Geheimtipps
Malcesine ist ein schöner Ort, aber leider auch immer sehr voll. Die Skalierburg, der Palazzo dei Capitani Malcesine sowie der schöne Hafen machen Malcesine zu einem der beliebten Urlaubs- und Ausflugsziele am Gardasee. Kaum einer kennt aber die kleine Ortschaft Cassone, welche zur Gemeinde Malcesine gehört. Cassone liegt ca. vier Kilometer weiter südlich von Malcesine. Obwohl der Ort so klein ist, findest du hier aber ein richtiges Highlight: den Fluss Aril. Der Fluss Aril soll der kürzeste Fluss der Welt sein mit 175 Metern. Es gibt laut Guiness-Buch allerdings noch ein paar weitere sehr kurze Flüsse. Trotzdem hängt hier ein Schild, welches den Aril als kürzesten Fluss weltweit betitelt. Der Aril entspringt aus einer unterirdischen Quelle und fließt dann direkt in den Gardasee.


Cassone ist nicht nur ein tolles Fotomotiv, sondern bietet auch weitere Sehenswürdigkeiten. Direkt am See liegt das Museum Lago Di Garda mit Ausstellungen zur Schifffahrt, der Eintritt ist frei. Ebenfalls sehenswert sind der kleine Hafen und die Bronzestatue „Scultura di Luisa Granero“. Auch die Strandabschnitte und Buchten können sich in Cassone sehen lassen und sind viel weniger besucht als anderorts. Cassone ist daher noch ein richtiger Geheimtipp am Gardasee, selbst in der Hochsaison.



Arco – Gardasee Geheimtipps
Rund fünf Kilometer von Riva del Garda und sechs Kilometer von Torbole entfernt liegt Arco. Die Stadt Arco ist umgeben von einem beeindruckendem Bergpanorama. Das kleine Städtchen bietet eine schöne Abwechslung zum geschäftigen Treiben am Gardasee. In Arco geht es ruhiger zu, du kannst entspannt durch die schmalen Gässchen schlendern oder das Castello di Arco besuchen. Wenn du gerne aktiv bist, kannst du rund um Arco auch tolle Wanderungen machen. Mehr Action gibt es beim Klettern, denn Arco gehört zu den Orten, die ideale Bedingungen zum Klettern bieten. Professionelle Anbieter sind hier ansässig und du kannst atemberaubende Klettertouren buchen.
Alle Tipps und Highlights findest du in meinem ausführlichen Arco Reisebericht.


Borghetto – Gardasee Geheimtipps
Borghetto liegt südlich vom Gardasee und ist für mich einer der schönsten Orte Italiens, zumindest im Norden. Geprägt von der Flusslandschaft des Mincio liegt Borghetto rund 12 Kilometer von Peschiera del Garda entfernt. Ob mit dem Auto über die landschaftlich reizvolle Landstraße oder mit dem Rad direkt entlang am Fluss auf dem Mincio-Radweg: Borghetto ist ein echter Geheimtipp und solltest du keinesfalls verpassen. Wasserfälle, Wassermühlen und dazu das türkisleuchtende Wasser vom Mincio machen den Ort einfach malerisch. Von der mittelalterlichen Ponte Visconteo hast du einen traumhaften Ausblick über das Dorf und die umliegende Landschaft. Ein weiteres Highlight ist auch der Parco Giardino Sigurtà sowie das Tortellini-Fest in Borghetto, welches jedes Jahr im Juni stattfindet.
Meine ausführlichen Reisetipps für Borghetto findest du auch in meinem Borghetto Sul Mincio Reisebericht.


Mantua – Gardasee Geheimtipps
Die norditalienische Stadt Mantua liegt ebenfalls südlich vom Gardasee, rund 38 Kilometer von Peschiera del Garda entfernt. Mantua hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Gebäude aus der Renaissance, mittelalterliche Plätze und barocke Kirchen zu bieten. Umgeben ist die Stadt von drei großen Seen und einer üppigen Vegetation. Gerade wenn du historisch interessiert bist, ist Mantua mit seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit noch ein Geheimtipp für einen Ausflug vom Gardasee.
Alle Sehenswürdigkeiten, Highlights und Tipps für Mantua kannst du in meinem ausführlichen Mantua Reisebericht nachlesen.


Rovereto – Gardasee Geheimtipps
Rovereto liegt nördlich vom Gardasee und ist den meisten nur als Ausfahrt von der Autobahn auf dem Weg zum Gardasee ein Begriff. Doch Rovereto hat einiges zu bieten und wird auch oft mal als „Kulturhauptstadt des Trentino“ bezeichnet. Zahlreiche Museen, eine mittelalterliche Burg sowie Paläste und hübsche Cafés erwarten dich in der norditalienischen Stadt. Da Rovereto nur ca. 18 Kilometer vom Gardasee liegt, ist die Stadt auch eine etwas günstigere Alternative für Hotels.
Meine ausführlichen Reisetipps für Rovereto findest du in meinem Reisebericht.



Mincio-Radweg: Gardasee – Mantua
Während es an manchen Stellen rund um den Gardasee nicht so angenehm ist, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, aufgrund fehlender Radwege, bietet sich eine Tour auf dem Mincio-Radweg an. Der rund 43 Kilometer lange Weg führt von Peschiera del Garda entlang des Mincio und bietet immer wieder eine fantastische Aussicht auf das türkisfarbene Wasser. Praktischerweise kannst du auf dem Weg auch gleich zwei meiner Geheimtipps erkunden: Borghetto erreichst du nach rund 28 Kilometern und Mantua nach etwa 43 Kilometern. Da der Weg relativ flach und gut ausgebaut ist, ist er auch für normale Radfahrer kein Problem. Der Mincio-Radweg ist relativ unbefahren und ein echter Geheimtipp südlich vom Gardasee.


Gardasee Geheimtipps auf YouTube
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Bestimmungen der Google Datenschutzerklärung.
Gibt es noch Geheimtipps am Gardasee und im Hinterland?
Es gibt definitiv noch Ecken am Gardasee, die deutlich weniger besucht sind als Hotspots wie Limone sul Garda oder Sirmione. Komplett einsame Orte, Strände oder unberührte Naturhighlights wirst du aber kaum mehr am Gardasee finden, zumindest nicht in der Hochsaison, dafür ist der See einfach zu beliebt. Es lohnt sich immer, egal wo du am See unterwegs bist, früh dran zu sein, dann entkommt man schon oft einen großen Teil an anderen Besuchern. Am Ende des Tages ist man aber ja selbst auch ein Besucher und möchte die schönsten Städte, Dörfer und Highlights am Gardasee erleben. Deshalb muss man eben auch damit rechnen, dort nicht alleine zu sein. Orte wie Cassone oder Borghetto solltest du dir aber auf keinen Fall in deinem Urlaub am Gardasee entgehen lassen.


Hol dir jetzt meine kostenlose Checkliste für deine nächste Reise! In meinem Newsletter bekommst du außerdem die besten Reisetipps, verpasst keine neuen Reiseartikel mehr und bist immer up to date, wo ich gerade bin und was ich so mache!
*Affiliate Link: Affiliate Links sind Empfehlungslinks, wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, unterstützt du meine Arbeit für den Reiseblog und ich erhalte eine kleine Provision. Du bezahlst aber dadurch nicht mehr und hast keine höheren Kosten oder Nachteile.