Mantua Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
Mantua bzw. Mantova liegt nur rund 38 Kilometer vom südlichen Gardasee entfernt in der italienischen Region Lombardei. Obwohl die Stadt nicht weit vom Gardasee entfernt liegt, wird sie doch oft übersehen. Dabei beherbergt Mantua zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Gebäude aus der Renaissance, mittelalterliche Plätze und barocke Kirchen und ist von drei großen Seen und einer üppigen Vegetation umgeben. In meinem nachfolgenden Reisebericht findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Mantua, alle Tipps für Hotels und Unterkünfte sowie für die umliegenden Seen der Stadt.


Inhaltsverzeichnis
Anreise nach Mantua – Parken, Zug oder Flugzeug
Die Entfernung von Mantua zum Gardasee ist, wie bereits erwähnt, so gering, dass du die Stadt auch entspannt für einen Tagesausflug besuchen kannst. Mit dem Auto brauchst du vom Gardasee nur etwas über 40 Minuten für die landschaftlich schöne Staatsstraße 249 oder du nimmst die mautpflichtigen Straßen E70 und E45.
Parken Mantua
Parken in Mantua ist wie in den meisten Städten Italiens relativ teuer. Kostenfreie Parkplätze findest du nur außerhalb des Zentrums. Ich habe im Parkhaus Mazzini Park geparkt, welches zentral liegt und von dem man innerhalb weniger Minuten in der Altstadt von Mantua ist. Das Parkhaus liegt in der gleichnamigen Straße Via Mazzini 9, für etwa drei Stunden musst du mit 6,20 Euro rechnen.

Mit dem Zug oder Bus nach Mantua
Da Mantua einen eigenen Bahnhof hat, ist auch die Anreise mit dem Zug relativ schnell und kostengünstig. Vom Bahnhof in Peschiera del Garda dauert die Fahrt rund 1,5 Stunden und kostet um die 7 – 15 Euro. Reist du von Deutschland nach Mantua, geht die Fahrt über Bozen Richtung Verona. Die Preise beginnen ab 80 Euro von München aus.
Vom Gardasee aus fahren auch Busse nach Mantua. Die Linie 46 fährt von Peschiera del Garda direkt ins Zentrum der Stadt. Die Fahrt dauert etwas über eine Stunde und kostet um die fünf Euro. Von Deutschland aus kannst du mit dem Fernbus* in rund sieben Stunden ab München nach Mantua fahren. Die Preise liegen zwischen 25 und 35 Euro.
Mit dem Flugzeug nach Mantua
Möchtest du lieber fliegen, dann ist der Flughafen Verona gut gelegen. Günstige Direktflüge nach Verona* gibt es von Frankfurt am Main und München aus. Vom Flughafen Verona fährt die Buslinie 199 bis zum Bahnhof Verona Porta Nuova. Vom Bahnhof kannst du entweder weiter mit der Buslinie 148 fahren oder du nimmst den Zug nach Mantua. Die Fahrt dauert mit den Bussen und Umstieg fast zwei Stunden, mit Bus und Zug geht es etwas schneller. Die Preise liegen zwischen 10 und 15 Euro.

Hotels und Unterkünfte in Mantua
Möchtest du ein paar Tage in der norditalienischen Stadt verbringen, kann ich dir das Grand Hotel San Lorenzo* direkt im Zentrum empfehlen. Ebenfalls sehr schön sind das Cà Uberti Palace Hotel* sowie das Casa Poli Hotel.* Etwas günstiger ist das moderne Hotel Broletto – Centro Storico.*
Suchst du eine Ferienwohnung in Mantua, dann schau dir mal die Unterkunft Casa San Domenico* oder das La Terrazza Apartment – Smart Holiday* an.

Klima und Wetter in Mantua – Beste Reisezeit
Das Klima in Mantua ist typisch für die Poebene mit heißen Sommern, feuchten Herbsten und milden Wintern. Durch die Lage zwischen den Seen bildet sich oft ein leichter Dunst, der besonders morgens über dem Wasser schwebt und den Palästen eine fast mystische Note verleiht. Im Frühjahr blühen die Parks und Plätze auf, während der Herbst die Fassaden in goldenes Licht taucht. Selbst an warmen Sommertagen findest du entlang der Uferpromenade am Lago di Mezzo schattige Plätze zum Entspannen.
Die Temperaturen liegen im Sommer zwischen 28 und 31 Grad, im Frühjahr und Herbst bei rund durchschnittlich 16 bis 18 Grad. Im Winter wird es mit 3 bis 8 Grad kalt, aber die Temperaturen sinken selten unter Null. Ganze 16 Regentage erwarten dich in Mantua im Mai, während es im Frühling 10 bis 12 sind. Nur 5 bis 7 Regentage hingegen hast du im Januar und Dezember, dafür aber kühle Temperaturen.

Was geschah in Mantua? Die Geschichte der Stadt
Mantua war über Jahrhunderte eine mächtige Residenzstadt. Die italienische Fürstenfamilie Gonzaga machte die Stadt im 15. und 16. Jahrhundert zu einem kulturellen Zentrum, das Künstler wie Andrea Mantegna anzog. Später geriet die Stadt ins Visier habsburgischer und französischer Herrscher. Auch Giuseppe Verdi setzte Mantua mit seiner Oper „Rigoletto“ ein musikalisches Denkmal.


Mantua Altstadt – Sehenswürdigkeiten und Highlights
Mantua hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Highlights, spannende Museen und viele malerische Ecken. Ob als Tagesausflug vom Gardasee oder für einen längeren Urlaub: In Mantua gibt es viel zu entdecken. Alle Highlights der Stadt erreichst du fußläufig bei einem Stadtrundgang durch Mantua. Die Altstadt von Mantua wurde übrigens im Jahr 2008 sogar in die Unesco-Weltkulturliste aufgenommen.


Piazza Sordello und Palazzo Ducale
Im Herzen der Altstadt liegt die Piazza Sordello, die von mächtigen Palästen umgeben ist. Auf dem zentralen Marktplatz findest du viele Cafés und Restaurants und kannst das geschäftige Treiben der Stadt beobachten.
Auf der Piazza Sordello befindet sich auch der Palazzo Ducale, einstige Residenz der Gonzaga-Familie, die Mantua im 15. und 16. Jahrhundert zu einem kulturellen Zentrum Europas machte. Mit seinen Höfen, Loggien, Gärten und der berühmten „Camera degli Sposi“ von Andrea Mantegna ist der Palast ein Monument der Renaissance. Besonders lohnenswert sind auch die wunderschönen und gepflegten Gärten mit schattigen Plätzen. Vom Palazzo Ducale aus kannst du direkt zum Ufer des Lago di Mezzo schlendern, wo dich ein Panorama aus Wasser, Türmen und Brücken empfängt.
Wenn du dich für Kunst interessierst, solltest du die Pisanello-Räume besuchen. Hier findest du die berühmte Sammlung an Wandteppichen, die auf Raffaellos Grundlage hergestellt wurden. Der Palazzo del Capitano, welchen du ebenfalls auf der Piazza Sordello findest, gehört auch mit zur Anlage des Palazzo Ducale. Mehr Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findest du auf der offiziellen Website des Palazzo Ducale.





Dom von Mantua
Gleich an der Piazza Sordello liegt der Dom von Mantua, die Cattedrale di San Pietro. Die Ursprünge der Kathedrale reichen bis ins Mittelalter zurück, doch über die Jahrhunderte wurde der heutige Dom mehrfach umgebaut, zuletzt im barocken Stil. Im Inneren entdeckst du prachtvolle Fresken, Kapellen und eine lange Geschichte sakraler Kunst. Der Dom spiegelt wie kaum ein anderes Bauwerk die wechselvolle Historie der Stadt wider. Der Eintritt in den Dom von Mantua ist frei.

Piazza delle Erbe und Rotonda di San Lorenzo
Den alten Marktplatz Piazza delle Erbe findest du nur wenige Schritte von der Cattedrale di San Pietro entfernt. Umrahmt von Arkaden und bunten Fassaden herrscht hier reges Treiben in Cafés und Bars. Besonders eindrucksvoll ist die Rotonda di San Lorenzo, die älteste Kirche der Stadt, errichtet im 11. Jahrhundert. Der Grundriss der Kirche soll sich an die Kirche des heiligen Grabens von Jerusalem anlehnen. Im Jahre 1579 wurde die Kirche für den Gottesdienst geschlossen und die umliegenden Gebäude wurden integriert. Mehr Infos zur Kirche und zu den Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Website der Rotonda di San Lorenzo.


Basilika Sant’Andrea
Nicht weit entfernt erhebt sich die Basilika Sant’Andrea, ein Meisterwerk von Leon Battista Alberti. Sie gilt als einer der bedeutendsten Kirchenbauten der Renaissance. Im Inneren der Basilika findest du Gemälde des Renaissancemalers Andrea Mantegna sowie dessen Grab. Der Eintritt in die Basilika Sant’Andrea ist frei.


Palazzo del Te
Etwas außerhalb gelegen findest du den Palazzo del Te. Das Gebäude ist eine Mischung aus Palast und Villa, das früher als Lustschloss diente. Heute findest du im Inneren des Gebäudes das Museo Civico. Dort werden unter anderem die Sammlung aus mesopotamischer Kunst von Ugo Sissa und die Sammlung ägyptischer Kunst von Giuseppe Acerbi ausgestellt. Der Eintritt für Erwachsene liegt bei 15 Euro.



Loggia delle Pescherie di Giulio Romano
Die Loggia delle Pescherie di Giulio Romano befindet sich ca. 300 Meter von der Piazza delle Erbe entfernt und wurde im 16. Jahrhundert als Fischmarkt errichtet. Eindrucksvoll sind die runden Bögen direkt am Fluss und sie bieten ein schönes Fotomotiv mit den bunten Häusern direkt am Wasser.


Schloss des heiligen Georgs – Castello di San Giorgio
Zum Ensemble des Palazzo Ducale gehört auch das Castello di San Giorgio, das Schloss des heiligen Georgs. Besonders berühmt ist hier die Camera degli Sposi, die Mantegna mit illusionistischen Fresken ausgestaltete. Bist du Kunstliebhaber, dann ist der Besuch hier einer der Höhepunkte in Mantua.


Weitere Kirchen, Museen und Highlights von Mantua
Neben den großen Sehenswürdigkeiten in Mantua gibt es aber auch zahlreiche kleinere Highlights zu sehen. Die Kirche Chiesa di San Francesco mit ihrem gotischen Charme, die klassizistische San Sebastiano Kirche von Leon Battista Alberti oder das elegante Museo di Palazzo d’Arco, das dir Einblicke in das Leben einer adligen Familie des 18. und 19. Jahrhunderts gibt. Auch die National Gallery of Historical Collections ist ein Geheimtipp, wenn du dich für Geschichte und Malerei interessierst.




Plätze und Parks
Auf der Piazza Virgiliana findest du ein Denkmal für den Dichter Vergil, der in Mantua geboren wurde. Im Parco della Scienza hingegen kannst du entspannt am Lago di Mezzo liegen. Wenn du einen wunderschönen Panoramablick über Mantua haben möchtest, solltest zum Punto Panoramico gehen: von hier aus liegt dir das gesamte Stadtpanorama mit den Kuppeln, Türmen und Seen zu Füßen. Besonders zum Sonnenuntergang ist dieser Blick traumhaft.



Die Seen rund um Mantua – Geheimtipp
Mantua ist von drei Seen umgeben, die durch den Fluss Mincio gebildet werden. Der Mincio, der aus dem Gardasee entspringt, wird nördlich der Stadt aufgestaut und teilt sich in drei Wasserbecken: Lago Superiore, Lago di Mezzo und Lago Inferiore. Diese künstlich angelegten Seen stammen bereits aus dem Mittelalter, als sie zum Schutz der Stadt und zur Regulierung des Wasserstandes geschaffen wurden.
Baden ist in den Seen nicht erlaubt, da das Wasser vor allem als Schutz- und Nutzressource diente und auch heute noch eher landschaftliche und ökologische Bedeutung hat. Rund um die Ufer findest du aber Spazierwege, kleine Parks und Aussichtspunkte, von denen aus sich besonders am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang ein eindrucksvolles Panorama auf die Altstadt ergibt.
Ein Geheimtipp ist eine Bootstour* auf dem Lago Superiore, bei der du durch die dichten Schilfgürtel und Seerosenteppiche gleitest und mit etwas Glück seltene Vogelarten wie Reiher oder Kormorane beobachten kannst. Die Touren kannst du bereits vorab über Getyourguide* buchen.


Kulinarische Highlights in Mantua
In Mantua hast du eine große Auswahl an Cafés und Restaurants. Ich kann dir am See Lungolago di Mezzo das „Papa’s Café“ empfehlen. Die Location direkt am Wasser ist angenehm, es gibt Hollywoodschaukeln und schattige Plätze. Leider dauert der Service etwas, aber die gute Aussicht macht dies wieder wett. Wenn du einen schnellen Espresso trinken möchtest, würde ich dir das Café Modi in der Via S. Giorgio 4/6 empfehlen. Berühmt ist Mantua auch für Kürbis-Tortelli, Risotti mit regionalem Käse und für den herzhaften Kuchen „Sbrisolona“.

Visuelle Eindrücke von Mantua auf YouTube
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Bestimmungen der Google Datenschutzerklärung.
Ist Mantua eine schöne Stadt?
Mantua ist eine Kombination aus Palästen, Kirchen, Plätzen und Seen mit italienischem Charme und einer langen Historie. Vom südlichen Gardasee lohnt sich ein Tagesausflug nach Mantua, aber auch ein Städtetrip für zwei bis drei Tage direkt in Mantua ist empfehlenswert.


Hol dir jetzt meine kostenlose Checkliste für deine nächste Reise! In meinem Newsletter bekommst du außerdem die besten Reisetipps, verpasst keine neuen Reiseartikel mehr und bist immer up to date, wo ich gerade bin und was ich so mache!
*Affiliate Link: Affiliate Links sind Empfehlungslinks, wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, unterstützt du meine Arbeit für den Reiseblog und ich erhalte eine kleine Provision. Du bezahlst aber dadurch nicht mehr und hast keine höheren Kosten oder Nachteile.