Mallorcas Norden – Reisetipps und Ausflüge für den Norden der Insel
Mallorcas Norden ist bekannt für etwas rauere Landschaften, das Tramuntana-Gebirge und ein paar Urlaubsorten, die besonders für Familien geeignet sind. Der Norden der Insel ist immer etwas kühler und meist weht durchgehend der Wind. Das macht besonders die Nordküste für Wassersport beliebt. Während der nördlichste Punkt, das Cap de Formentor ist, findest du im Norden Mallorcas viele weitere Ausflugsziele und Highlights. In meinem nachfolgenden Reisebericht zeige ich dir die schönsten Ausflüge und Reisetipps für Mallorcas Norden.
Inhaltsverzeichnis
Mallorcas Norden – Hotels und Urlaubsorte
Besonders beliebt sind gerade bei Familien die Strände rund um Port d’Alcúdia und Ca’n Picafort. Hier tummelt sich neben großen Hotelketten teilweise ein Hotel neben dem anderen. Ca’n Picafort ist ein richtiges Urlaubsörtchen, das alles bietet, was man braucht: Einen langen Sandstrand, Supermärkte, kleine Boutiquen und viele Cafés und Restaurants. Während es in Ca’n Picafort schon ziemlich „deutsch“ zugeht, ist es meiner Meinung nach in der Bucht von Alcúdia etwas angenehmer, wenn gleich auch immer noch sehr touristisch. Für Familien ist die Platja d’Alcúdia aber ideal geeignet, da das Wasser sehr seicht und ruhig ist, während die Wellen an der Platja de Muro schon mal etwas stürmisch werden können.
Entlang der Küste von Port Pollença hingegen sind die Hotels nicht ganz so eng aneinander gereiht. Außerdem hast du es von hier aus nicht weit bis zum Cap de Formentor. Auch die Playa del Port de Pollença ist sehr schön zum Baden.
Hotels in Ca’n Picafort
Wenn du in Ca’n Picafort ein Hotel suchst, würde ich dir immer empfehlen, nicht in der Nähe des Hafens zu übernachten. Der Strand ist hier ziemlich schmal und wirklich schön ist es dort nicht. Umso nördlicher, also Richtung Alcúdia, umso breiter und schöner wird der Strand und Ort. Ein schönes Hotel, nur wenige Meter von den Dünen entfernt ist das Eix Platja Daurada Hotel & SPA.* Hier war ich sogar schon mehrmals als Kind, damals sah es aber natürlich ganz anders aus. Ebenfalls schön ist das Grupotel Dunamar* und das The Sea Hotel by Grupotel.*
Ein tolles kleines Boutiquehotel ist übrigens das Llaut Boutique Hotel,* welches aber in der Nähe vom Hafen, also der nicht ganz so schönen Gegend, liegt. Zu den Sanddünen brauchst du von hier aus ca. 25 Minuten zu Fuß. Ähnlich ist es bei dem Boutiquehotel Es Baulo Petit Hotel* auch dieses Hotel liegt ca. 30 Minuten von den Dünen entfernt.
Wenn du lieber eine Ferienwohnung mieten möchtest, schau dir mal die Farolas 4B* oder die YourHouse Blau Blue Apartments* an. Eine tolle Ferienvilla mit eigenem Pool ist die Villa Beach Palmitos.*
Hotels in Alcúdia
Zwischen Ca’n Picafort an der Playa de Muro und Alcúdia liegt das Naturschutzgebiet Parc natural de s’Albufera de Mallorca. Trotzdem gibt es hier einige Hotels direkt am Strand wie zum Beispiel das Valentin Playa de Muro* und das Grupotel Parc Natural & Spa.* Allerdings sollte dir bewusst sein, dass aufgrund der natürlichen Lage eine Menge an Stechmücken, besonders im Sommer, unterwegs ist. Etwas zentraler in der Nähe des Hafens von Alcúdia liegt das VIVA Golf Adults Only* und das tolle Caprice Alcudia Port.* Hier hast du auch den Strand mit flachem und ruhigen Wasser. Ein ganzes Ferienhaus mit eigenem Pool hast du im Tropic 2.* Ebenfalls sehr schön, ca. zwei Kilometer vom Strand entfernt, liegt in Alcúdia das ARA Alcúdia,* inmitten der mittelalterlichen Altstadt.
Hotels in Pollença
An der Playa Pollença kann ich dir das Hoposa Uyal 4 Sup* und das Cabot Romantic* empfehlen. Ebenfalls sehr schön mit tollem Ausblick ist das Hoposa Pollentia.*
Ausflüge in Mallorcas Norden – Mietwagen oder öffentlicher Bus?
Am einfachsten kommst du zu deinen Ausflügen mit einem Mietwagen. Günstige Mietwagen für Mallorca suche ich meist über Check24.* Es lohnt sich immer zu vergleichen, wichtig ist einfach, dass du keine Selbstbeteiligung hast oder irgendwelche extra Versicherungskosten am Ende auf dich zukommen. Meist buche ich den Vermieter Hiper, dort habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Aber auch beim Vermieter Dollar machst du nichts falsch.
Wenn du lieber mit öffentlichen Bussen fahren möchtest, ist das Netz auch ziemlich gut ausgebaut. Alle Verbindungen der Busgesellschaft TIB für den Norden Mallorcas findest du hier.
Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten in Mallorcas Norden
Der Norden Mallorcas ist so vielseitig wie die Insel selbst und bietet zahlreiche Highlights wie zum Beispiel das Cap de Formentor oder das mittelalterliche Städtchen Alcúdia. Aber auch der Wochenmarkt mit Obst, Gemüse und Kleidung in Pollença ist ein schöner Ausflug. Wer wandern möchte oder Traumbuchten umgeben von Felsschluchten sucht, ist ebenfalls gut aufgehoben im Norden.
Mallorcas Norden – Pollença & Port Pollença
Pollença ist ein wunderschönes Örtchen im Norden der Insel, ca. 58 Kilometer von Palma entfernt. Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die barocke Kirche Esglesia de la Mare de Der del Angels und zahlreiche Museen wie das Museum de Pollença mit archäologischen Funden und dem Kalachakra-Mandala, ein Geschenk des Dalai Lama sind ideal für eine Sightseeingtour durch die Stadt.
Ein Highlight ist auch der Calvari bzw. Kalvarienberg. Ganze 365 Stufen geht es vom Zentrum aus nach oben. Die Anstrengung wird aber mit einem wunderschönen Blick über Pollença und die Umgebung belohnt. Die 365 Stufen stehen stellvertretend für jeden Tag in einem Jahr, beim Hinaufgehen, lässt man jeden Tag des letzten Jahres Revue passieren und beim Hinunterlaufen schenkt man jedem Tag im neuen Jahr eine Bedeutung oder wünscht sich etwas.
Wer nicht bis 365 zählen möchte oder sich an jeden einzelnen Tag erinnern will, kann übrigens auch einfach mit dem Auto hochfahren. Die Straße führt aber durchs Zentrum und durch wirklich enge Gassen und ein paar kleinen Serpentinen, also ebenfalls etwas anstrengend. Oben am Berg gibt es zwar Parkplätze, aber gerade in der Hochsaison sind diese alle schnell belegt.
Port Pollença ist der Hafen von Pollença, wo auch die meisten Hotels liegen. Hier findet immer mittwochs ein Wochenmarkt statt auf dem Plaza Miquel Capllonch. In Port Pollença ist es mehr touristisch und die Playa del Port de Pollença lädt zum Baden und Entspannen ein. Auch bei Kitsurfer ist die Bucht sehr beliebt und du hast einen tollen Ausblick auf die Halbinsel Formentor. Von Port Pollença aus starten zahlreiche Bootstouren, eine Auswahl findest du hier.*
Mallorcas Norden – Mittelalterliches Feeling in Alcúdia
Alcúdia ist eine meiner Lieblingsstädte im Norden der Insel. Zwischen mittelalterlichen Mauern, vielen engen und kleinen Gassen, findest du zahlreiche Cafés und Restaurants. Alcúdia hat seinen ganz besonderen Charme, den du unbedingt mal erleben solltest. Am Stadtrand von Alcúdia liegt außerdem die einstige römische Stadt Pol-lentia bzw. das, was davon noch übrig ist. Die Ruinen kannst du auch besichtigen, der Eintritt lohnt sich alleine schon wegen des römischen Theaters. Immer dienstags und sonntags findet im Zentrum von Alcúdia einer der größten Märkte der Insel statt. Allerdings macht der im Sommer wenig Spaß, denn zu normalen Zeiten kommen dann auch massenhaft Touristenbusse angefahren, daher würde ich dir den Marktbesuch in der Nebensaison empfehlen.
Der Hafen von Alcúdia – Port Alcúdia
Port Alcúdia hat einen wunderschönen Hafen, der toll angelegt ist, aber irgendwie auch das Gegenteil von dem kleinen Städtchen Alcúdia im Landesinneren ist. Denn der beliebte Urlaubs- und Badeort verwandelt sich zur Hochsaison in ein quirligen und teilweise überfüllten Hafenort. Nicht weit vom Hafen aus beginnt auch der flachabfallende Sandstrand, der riesig ist und selbst im Sommer nicht allzu eng wird. Hier kannst du nicht nur baden, sondern auch gefühlt endlos lange Strandspaziergänge machen. Die Bucht von Alcúdia geht nämlich weiter entlang Richtung Osten in die Playa de Muro über, vorbei am Naturschutzgebiet S’Albufera und von dort aus weiter bis nach Ca’n Picafort.
Mallorcas nördlichster Punkt – Cap de Formentor
Die Halbinsel Cap de Formentor liegt zwischen Pollença und Alcúdia. Hier findest du auch den nördlichsten Punkt der Insel. Eine Fahrt zum Faro Formentor, eine Wanderung über die Halbinsel oder ein Badetag in den vielen kleinen Buchten auf der Halbinsel lohnen sich immer. Die Halbinsel Formentor hat so viel zu bieten, dass ich darüber einen eigenen ausführlichen Reisebericht mit Bade- und Wandertipps sowie Highlights und Aussichtspunkten geschrieben habe, den du hier findest: Cap de Formentor Mallorca – Tipps für deinen Ausflug an den nördlichsten Punkt Mallorcas.
Mallorcas Norden – die Halbinsel La Victòria und Platja Coll Baix
Die Platja de Coll Baix ist mein Lieblingstipp für den Norden der Insel, wenn du eine kleine, aber anstrengende Wanderung mit einem Bad im Meer verbinden willst. Auf der Halbinsel La Victoria gelegenen, findest du die malerische Bucht. Von Alcúdia aus fährst du ca. 20 Minuten mit dem Auto. Am besten stellst du dein Auto ca. 1 Kilometer vor dem eigentlichen Parkplatz ab (zumindest, wenn du dein Mietwagen wieder im ganzen abgeben möchtest) und läufst noch ein Stück entlang auf der Straße, die eigentlich eher eine Schotterpiste mit Löchern ist. Vom Parkplatz aus geht die Wanderung erst durch ein kleines Stückchen Wald und zum Schluss musst du über Felsen entlang am Meer klettern. Die Wanderung ist definitiv nicht ohne und auch nicht ganz ungefährlich. Belohnt wirst du nach der Anstrengung mit einem wunderschönen Kiesstrand und türkisem, glasklarem Wasser inmitten einer Felslandschaft.
Wenn du zur Bucht willst, aber nicht die Wanderung machen möchtest, gibt es auch einen tollen Bootsausflug hier.*
Mallorcas Norden – Parc Natural de s’Albufera
Der Parc Natural de s’Albufera liegt direkt zwischen Alcúdia und Ca’n Picafort. Der 17 km² große Naturschutzpark ist das größte Feuchtgebiet im Mittelmeerraum. Über 10.000 Zugvögel finden hier ihren Platz und ist daher besonders bei Vogelliebhabern beliebt. Der Eintritt ist frei in den Parc Natural de s’Albufera, allerdings musst du dir im Besucherzentrum, von dem auch die Wanderwege beginnen, eine Genehmigung zum Besuch besorgen. Es gibt insgesamt vier verschiedene Wanderrouten, die perfekt für einen kurzen oder längeren Spaziergang sind. Auf den extra angelegten Wander- und Fahrradwegen kannst du eine Menge entdecken. In der Mitte des Parks wurde der Gran Canal angelegt, durch den Wasser ins Meer fließt.
Wenn du durch den Parc Natural de s’Albufera wandern möchtest, solltest du auf keinen Fall Sonnen- und Mückenschutz vergessen. Zum Parken gibt es einen extra ausgewiesenen Parkplatz, ca. einen Kilometer vom Besucherzentrum entfernt. Es gibt auch eine Haltestelle für öffentliche Busse, die zwischen Alcúdia und Ca’n Picafort fahren, in der Nähe des Eingangs.
Mallorcas Norden – Ermita de Betlem
Einen Ausflug im Norden Mallorcas ist auch die Ermita de Betlem wert. Die Serpentinen nach oben sind gut zu fahren und von Alcudia aus brauchst du über die MA12 mit dem Mietwagen ca. eine Stunde. Oben angekommen, hast du einen tollen Blick über die Natur und Landschaft bis hin zum Meer. Neben dem Kloster bzw. der Kirche, die du besichtigen kannst, ist der Ort sehr ruhig und perfekt für den Start einer Wanderung zum Beispiel nach Betlem, ein kleines Dörfchen, ca. 50 Minuten zu Fuß entfernt.
Lohnt sich der Norden von Mallorca?
Definitiv ja, wenn du gerne aktiv bist und die Gegensätze der Insel liebst, wie zum Beispiel helle, feine Sandstrände und schroffe Felsküsten. Besonders Familien schätzen den Norden der Insel, da es aufgrund flacher und breiter Sandstrände sowie vielen Angeboten für Familien sehr familienfreundlich ist. Aber auch Highlights wie zum Beispiel Mallorcas nördlichster Punkt, das Cap de Formentor oder mittelalterliche Städte wie Alcúdia liegen im Norden. Da Mallorca ja nicht allzu groß ist, lohnt sich auch immer ein Tagesausflug vom Süden der Insel in den Norden, gerade an heißen Sommertagen, denn im Norden der Insel ist es immer etwas kühler.
Hast du noch weitere Ausflugstipps für den Norden Mallorcas?
Hast du Lust auf mehr Mallorca Reisetipps? Dann schau mal hier vorbei und lass dich inspirieren.
Hol dir jetzt meine kostenlose Checkliste für deine nächste Reise! In meinem Newsletter bekommst du außerdem die besten Reisetipps, verpasst keine neuen Reiseartikel mehr und bist immer up to date, wo ich gerade bin und was ich so mache!
*Affiliate Link: Affiliate Links sind Empfehlungslinks, wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, unterstützt du meine Arbeit für den Reiseblog und ich erhalte eine kleine Provision. Du bezahlst aber dadurch nicht mehr und hast keine höheren Kosten oder Nachteile.