Inhaltsverzeichnis
London geht einfach immer! Im Januar 2016 war ich in dieser schönen Stadt. Leider hatte ich nur, wie immer, meinen Urlaub schon komplett verplant und daher nur ein Wochenende Zeit für diese tolle Stadt. Aber halb so schlimm, dann muss ich eben noch ein paar Mal hin!
Die Anreise
Die wohl meist genutzte Anreise ist mit dem Flugzeug, du kannst aber natürlich auch mit dem Bus, Schiff oder Zug fahren. Ich bin mit dem Flugzeug geflogen, hier bekommst du teilweise echt günstige Tarife. London hat viele Flughäfen in der Nähe. Der nahe gelegenste Flughafen ist der Flughafen „London City“, der meist für Businessflüge verwendet wird z. B. unter anderem von der Lufthansa.
Linienflüge landen oft in London Heathrow oder Gatwick. London Stansted liegt ein Stück weiter weg und wird hauptsächlich von Billig-Airlines angeflogen. Ich bin nach London Stansted mit Ryanair ab Nürnberg geflogen. Im günstigen Preis inbegriffen war nur das Handgepäck (hier findest du meine Packliste). Es gibt noch viele weitere Abflughäfen wie z.B. Berlin Schönefeld, Bremen, Dortmund, Düsseldorf Weeze, Frankfurt Hahn, Frankfurt International, Hamburg und Karlsruhe/Baden-Baden, Köln, Leipzig-Halle und Memmingen die Rynaiar bedient. Weitere günstige Flüge findest du auch auf Opodo.* Von allen Flughäfen aus gibt es verschiedene Möglichkeiten ins Zentrum zu kommen. Von London Heathrow kann man direkt mit der U-Bahn ins Zentrum fahren. Alle anderen Flughäfen werden von Shuttlebussen und Zügen angefahren.
Von London Stansted habe ich den National Express Bus zur Victoria Station genommen. Für die Hin- und Rückfahrt habe ich 18 Pfund bezahlt.
Underground
Die London Underground ist die älteste U-Bahn der Welt und hat die größte Streckennetzlänge Europas. Trotzdem findest du dich zurecht, da die Linien unterschiedlich heißen und farbig gekennzeichnet sind. Am Boden zeigen die farbigen Linien den Weg und es hängen auch überall Pläne, man findet sich also trotz der Größe gut zu Recht. Tickets, Verbindungen und Preise findest du hier.
Hotel
Ich war im Hotel Corus Hotel Hyde Park*, was ich dir wirklich empfehlen kann. London ist bekannt dafür, dass die Hotels nicht so ganz unserer Erwartung von Größe und Sauberkeit entsprechen. Eine gute Freundin hat mir das Hotel empfohlen und ich war wirklich zufrieden. Auch hier sind die Zimmer sehr klein, dafür aber sauber und ordentlich und die Preise sind für London in Ordnung. Nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt, findest du auch den Hyde Park mit ganz süßen Eichhörnchen. Die U-Bahn Station Lancaster Gate war ca. 3 Minuten entfernt. Weitere Hotels findest du auch auf booking.com*.
London in 32 Stunden
Die ersten 12 Stunden waren mit der Anreise und Übernachtung schon rum! Nun ging der Sightseeing Marathon los. Am besten kaufst du dir ein Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. Ich habe alles an einem Tag geschafft und war noch ordentlich shoppen. Ich bin sehr früh gegen ca. 7 Uhr los und sehr spät abends gegeben 23 Uhr wieder im Hotel gewesen. Insgesamt bin ich trotz Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 30 km gelaufen. Sinnvoller ist es sicher, wenn du dir ein paar Tage mehr Zeit für London nimmst.
Sehenswürdigkeiten
Hyde Park
Der Hyde Park ist wunderschön, sehr groß angelegt und lädt zum Verweilen ein. Da ich alles mag, was Fell hat, haben es mir die süßen Eichhörnchen, die ziemlich frech sind besonders angetan.
Big Ben
Der Big Ben gehört zu London einfach dazu und ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Der Uhrenturm heißt eigentlich Elizabeth Tower, nur die schwerste der 5 Glocken heißt Big Ben.
London Eye
Das London Eye ist das höchste Riesenrad Europas. Es steht am Ufer der Themse in der Nähe der Westminster Bridge. Verschiedene Tickets und Informationen dazu findest du hier.
Buckingham Palace
Den Buckingham Palace solltest du dir bei deinem Besuch nach London natürlich auch mal ansehen. Du kannst ab Ende Juli bis ca. Oktober auch den Buckingham Palace von innen besichtigen, da sich zu dieser Zeit die Queen in Schottland befindet. Genaueres dazu findest du hier. Da ich im Januar in London war, fiel der Teil für mich weg. Ob sich der hohe Eintrittspreis also lohnt, musst du selbst raus finden.
Tower Brigde
Die Tower Bridge ist eine Klappbrücke, die über die Themse führt. Die Brücke wird immer weniger geöffnet, da kleine Ausflugsschiffe unten hindurchpassen. Für große Schiffe, wie z.B. Kreuzfahrtschiffe, wird die Brücke jedoch hochgeklappt. Als ich dort war, kam kein Schiff vorbei, somit blieb sie unten.
Millennium Bridge
Die Millennium Bridge ist eine Fußgängerbrücke, die über die Themse führt. Wer Harry Potter und der Halbblutprinz gesehen hat, kennt die Brücke bestimmt auch.
Kings Cross
Kings Cross ist einer der Hauptbahnhöfe in London. Für alle Harry Potter Fans gibt es hier auch ein kleines Wahrzeichen am Gleiß 9 3/4.
Nothing Hill
Der Stadtteil Nothing Hill gehört zu den IN-Vierteln Londons. Wer es sich leisten kann, lebt hier in eines der vielen gepflegten bunten Häuschen. Immer Samstag ist in der Portobello Road ein Antiquitäten Markt, aber auch sonst gibt es hier alles zu kaufen. Ende August findet dort der „Carnival“ über mehrere Tage statt, die Veranstaltung steht unter dem Motto der Völkerverständigung.
Piccadilly Circus
Der Piccadilly Circus ist eine Straßenkreuzung und ein öffentlicher Platz. Die große Leinwand mit Werbung blinkt in alle Richtungen, hier ist es oft ziemlich voll und es herrscht ein großes Durcheinander.
Essen
Wie schon in meinem Bericht über Manchester erwähnt, bin ich kein Fan von der englischen Küche. Auch in London ist das Essen sehr teuer und für meinen Geschmack nicht besonders gut. Ich habe ein bisschen vorgesorgt und mir ein paar Snacks aus Deutschland in den Koffer gepackt.
Shopping
London ist das absolute Paradies für Shoppingfans. Hier gibt es wirklich nichts, was es nicht gibt. Alleine mit shoppen könntest du hier mehrere Tage verbringen. Du findest in London alle namhaften Designer, Shops wie Topshop, Cheap Monday, River Island, Primark und noch viele mehr.
Lohnt sich London?
London ist wirklich eine tolle Stadt. Ich hatte im Januar echt schönes Wetter und die Sonne schien, typisch grau war London also bei mir nicht. Leider ist die Stadt nicht ganz billig, die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, Essen und Trinken, usw. summieren sich doch ziemlich schnell, rechne daher lieber ein bisschen mehr ein.
Warst du schon mal in London? Wie hat es dir gefallen? Lass gerne einen Kommentar da!
Hol dir jetzt meine kostenlose Checkliste für deine nächste Reise! In meinem Newsletter bekommst du außerdem die besten Reisetipps, verpasst keine neuen Reiseartikel mehr und bist immer up to date, wo ich gerade bin und was ich so mache!
*Affiliate Link: wenn du auf den Link klickst und etwas buchst oder kaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Du bezahlst dafür aber nicht mehr und hast dadurch keine höheren Kosten.
2 Kommentare