Travelprincess Logo

Inhaltsverzeichnis

Curaçao Strände mit Karte – Reisetipps und Highlights

Die Karibikinsel Curaçao liegt nur 60 km Luftlinie von der Küste Venezuelas entfernt. Curaçao wird auch als „Wilder Westen“ der Karibik bezeichnet, da die Insel sehr rau und steinig ist. Im Gegensatz zu vielen anderen karibischen Inseln wie Kuba oder der Dominikanischen Republik findest du auf Curaçao keine kilometerlangen weißen Sandstrände. Dafür gibt es aber viele schöne kleine Buchten und Strände. Auf Kleincuraçao, eine kleine unbewohnte Insel ca. 25 km von Curaçao entfernt, findest du aber auch den typischen weißen Traumstrand. Entlang Westküste von Curaçao findest du die schönsten Strände der Insel mit türkisfarbenem Wasser, einer bunten Unterwasserwelt und vielen Palmen. In meinem nachfolgenden Reisebericht zeige ich dir die schönsten Strände auf Curaçao mit Karte sowie Infos zur Bewirtschaftung und Hotels am Strand und in der Umgebung.

Curaçao Strände mit Karte Reisetipps Travelprincess Reiseblog Urlaub Reisetipps Curaçao Reiseblog  Reiseführer Karibik Erfahrungen

Inhaltsverzeichnis

Anreise nach Curaçao

Curaçao liegt vor der Küste Venezuelas zusammen mit den weiteren ABC-Inseln Aruba und Bonaire. Die Karibikinsel wird täglich von der niederländischen Fluggesellschaft KLM ab Amsterdam* angeflogen. Direktflüge nach Curaçao von Deutschland aus gibt es nicht, allerdings kannst du unter anderem von München, Berlin, Nürnberg und Düsseldorf aus über Amsterdam mit einem kleinen Zwischenstopp auf die Karibikinsel fliegen. Die Flugzeit nach Curaçao von Amsterdam aus liegt bei etwas mehr als zehn Stunden.

Mietwagen auf Curaçao

Der Flughafen von Curaçao liegt 12 Kilometer von Willemstad entfernt. Ich würde dir empfehlen, einen Mietwagen vorab zu buchen, um zu den schönsten Stränden der Insel zu kommen. Es gibt auch ein öffentliches Verkehrsnetz, allerdings erreichst du damit nur bekanntesten Strände im Westen der Insel. Einen günstigen Mietwagenvergleich auf Curaçao kannst du über Check24* machen.

Mietwagen Curaçao Busse öffentliches Verkehrsnetz Reisetipps Urlaub Reiseblog Travelprincess

Die beste Reisezeit für Curaçao zum Baden

Die beste Reisezeit zum Baden für Curaçao ist während der Trockenzeit von Januar bis April. Während dieser Monate kannst du mit wenig Regentagen rechnen und die Temperaturen liegen zwischen 28 und 31 Grad. Die Wassertemperatur ist mit 26 Grad perfekt zum Baden. Die Monate Mai bis September sind heißer und die Luftfeuchtigkeit ist höher. Die Regenzeit auf Curaçao geht von Oktober bis Dezember. Möchtest du bei den Hotels etwas sparen, bietet sich auch die Nebensaison an. Du hast dann zwar auch immer mal wieder ein paar Stunden Regen oder ein paar Regentage, allerdings bleibt es durchgängig angenehm warm. Ich war bereits zwei Mal im November auf Curaçao und hatte wechselhaftes Wetter, aber konnte immer im Meer baden. Eine Hurrikane-Saison gibt es auf Curaçao übrigens nicht.

Beste Reisezeit für Curaçao mit Karte Reiseblog Reisebericht Travelprincess Baden Tipps Urlaub

Die schönsten Strände auf Curaçao (mit Karte)

Während du auf Aruba die typisch karibischen Strände findest, bietet Curaçao mehr Abwechslung und ist vor allem zum Schnorcheln und Tauchen ideal. Die schönsten Strände auf Curaçao liegen im Westen der Insel, der Osten hingegen ist rauer und die Landschaften wilder. Willst du auf Curaçao einen typischen langen weißen Sandstrand, kannst du aber auch einen Ausflug nach Klein Curaçao machen. Klein Curaçao liegt rund 25 Kilometer von der Hauptinsel entfernt und ist eine kleine unbewohnte Insel, auf der es neben einem alten Leuchtturm einen weißen, feinsandigen Strand gibt.

Curaçao Strände Karte Reisetipps Travelprincess Reiseblog Urlaub Reisetipps Curaçao Reiseblog  Reiseführer Karibik Erfahrungen

Playa Porto Marie – Schweine am Strand – Curaçao

Die Playa Porto Marie zählt für mich zu den schönsten Stränden der Insel. Das Wasser ist türkis und klar, der weiße Sand ist weich und die Unterwasserwelt ein Traum. An der Playa Porto Marie leben auch kleine und große Schweinchen. Ursprünglich waren Willy und Woody nur zu zweit, mittlerweile tummeln sich hier auch kleine Schweinchen am Strand herum. Die Schweine leben hier komplett frei und wohnen im umliegenden Wald bzw. Wasserloch. Gerne schauen die süßen Vierbeiner mal auf einen Snack am Strand vorbei, es ist also durchaus möglich, dass dich plötzlich eine Schweineschnute anstupst. Essen und Taschen stellt man hier besser nicht am Boden ab, sonst fühlen sie sich eingeladen und bedienen sich direkt selbst. So süß die Schweine auch sind, solltest du sie nicht füttern.

Unterwasserwelt an der Playa Porto Marie

Besonders schön finde ich an der Playa Porto Marie, dass du nicht weit hinaus schwimmen musst, um eine traumhafte Unterwasserwelt zu entdecken. Egal ob Schildkröte, Rochen, Skorpionfische oder Aale, die Wahrscheinlichkeit ist groß, auf eines der genannten Tiere zu stoßen. Wenn du am Porto Marie nur ein paar Meter weiter hinaus schwimmst, zeichnet sich im Wasser direkt die steile Felswand nach unten ab, dort kannst du auch super tauchen und es gibt auch eine ansässige Tauchschule.

Wenn du auf der Suche nach Wellen bist oder gerne ins Meer hineinlaufen möchtest, ist der Strand Porto Marie auf Curaçao eher ungeeignet, da es recht schnell tief und steinig ins Wasser hinein geht. Durch die Lage in der geschützten Bucht gibt es kaum Wellengang.

Anfahrt & Parkplätze – Playa Port Marie

Die Anfahrt ist relativ angenehm zum Strand. Von Willemstad kommend, folgst du immer den Weg Richtung Westpunt bis Sint Willibrordus und ab dort kannst du dann den Schildern folgen.

Am Porto Mari gibt es einen großen Parkplatz, ein Teil der Parkplätze ist sogar überdacht. Da die Playa Porto Marie sehr beliebt ist, sind die Schattenparkplätze aber meist schnell weg.

Eintritt Playa Porto Marie und Öffnungszeiten

Der Eintritt pro Person liegt bei 5 Antillen-Gulden (ca. 2,70 Euro) und für die Liege pro Person bei 6 Antillen-Gulden (ca. 3,25 Euro). Geöffnet hat der Strand täglich zwischen 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Da es ein Zufahrtstor gibt, welches außerhalb der Öffnungszeiten geschlossen ist, solltest du dich vorab über eventuell geänderte Öffnungszeiten informieren.

Bewirtschaftung – Playa Porto Marie

Du findest am Porto Marie ein Strandrestaurant, Umkleidekabinen und Strandliegen mit Sonnenschirmen. Zusätzlich gibt es eine Tauchschule direkt vor Ort.

Unterkünfte und Hotels – Playa Porto Marie – Curaçao Strände

Direkt an der Playa Porto Marie liegen weder Hotels noch Unterkünfte. Du kannst aber in Willibrordus, ca. drei Kilometer vom Strand in der Local Willibrord Lodge* oder in der Villa Caribbean Passion* übernachten.

Cas Abao Beach – Curaçao Strände

Der Cas Abao Beach ist einer der schönsten und bekanntesten Strände auf der Insel. Hier wurde auch 2013 die 10. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ gedreht. Der Sand ist hell, über den Strand verteilt stehen kleine Bäume und Palmen, im Hintergrund findest du eine Beachbar und vor dir liegt das glitzernde blaue und glasklare Wasser. Auch hier ist die Unterwasserwelt wunderschön und perfekt zum Schnorcheln.

Anfahrt & Parkplätze am Cas Abao Beach

Über Willemstad fährst du ebenfalls den Weg Naar Westpunt bis zur Kaminda Monica Kapel-Matheeuw und folgst dann den Schildern. Direkt hinter dem Strand gibt es einen Parkplatz, es lohnt sich aber relativ früh zu kommen, da der Parkplatz nicht groß ist.

Eintritt – Cas Abao Beach

Um an den Cas Abao Strand zu kommen, musst du über eine private Straße fahren, dort wird direkt der Eintritt von 10 Antillen-Gulden (ca. 5,35 Euro) verlangt. Sonntags kostet die Einfahrt 12,50 Antillen-Guden (ca. 6,70 Euro).

Bewirtschaftung – Cas Abao Beach

Am Cas Abao Beach findest du Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten sowie eine ansässige Tauchschule. Im Beachrestaurant gibt es neben Smoothies, Kaffee und Getränken auch Snacks und Mahlzeiten. Der Preis pro Liege mit Sonnenschirm liegt bei 6 Antillen-Gulden (ca. 3 Euro).

Unterkünfte und Hotels am Cas Abao Beach – Curaçao Strände

Direkt am Cas Abao liegt die Unterkunft Bungalow Cas Abou 21.*

Grote Knip (Playa Kenepa Grandi) und Kleine Knip (Playa Kenepa Chiki) – Curaçao Strände

Mit zu den bekanntesten Stränden auf Curaçao gehören die Grote Knip und die Kleine Knip. Besonders die Grote Knip ist eines der beliebtesten Fotomotive aufgrund des strahlenden weißen Sandes, den wunderschönen Palmen direkt am Strand und dem tiefblauen Wasser. Während die Grote Knip durchgehend gut besucht ist und alle Annehmlichkeiten bietet, ist die Kleine Knip viel ruhiger und entspannter.

Anreise zu den Stränden Grote Knip und Kleine Knip

Beide Strände liegen ca. 40 Kilometer von Willemstad, der Hauptstadt Curaçaos entfernt. Die Grote Knip und die Kleine Knip trennen ca. drei Kilometer. Von Willemstad führt dich die Straße Weg naar Westpunt nach rund 50 Minuten Fahrzeit bis zu den Abzweigungen Grote Knip und Kleine Knip, von hier aus einfach den Schildern folgen. An der Groten Knip gibt es einen großen Parkplatz, der aber besonders am Wochenende bereits vormittags manchmal schon bis auf den letzten Platz belegt ist. Ich würde dir empfehlen, zwischen 9 Uhr und 10 Uhr am Strand zu sein, um dir entspannt einen Platz zu sichern. An der Kleinen Knip ist viel weniger los und du kannst nur wenige Meter vom Strand entfernt parken.

Eintritt Grote Knip und Kleine Knip

Beide Strände sind kostenlos zugänglich und auch die Parkplätze sind kostenfrei.

Bewirtschaftung Grote Knip und Kleine Knip

An der Playa Kenepa Grandi bzw. Groten Knip findest du neben zahlreichen Liegen und Schirmen auch einen kleinen Strandkiosk mit Snacks und Getränken, welcher aber nicht immer geöffnet hat. Direkt am Parkplatz oberhalb der Groten Knip gibt es noch einen Smoothie-Stand mit frischen Säften und Smoothies. Sonnenschirme und Liegen kannst du hier mieten für 7 Antillen-Gulden (ca. 4 Euro). Am Strand gibt es auch Toiletten und Duschen gegen Gebühr.

Die Kenepa Chiki bzw. Kleine Knip ist etwas einfach gehalten und nicht bewirtschaftet. Es gibt zwar Sonnenschirme und Liegen, aber nur eine kleine Strandbude, die ab und an mal geöffnet hat. Ich würde dir daher empfehlen, dich ausreichend mit Essen und Getränken einzudecken, da in der direkten Umgebung keine Restaurants oder Supermärkte sind.

Hotels und Unterkünfte an der Groten Knip und Kleinen Knip

In direkter Umgebung liegen keine Hotels oder Unterkünfte. In ca. fünf Kilometer Entfernung kannst du in Westpunt im Bed & Bike Westpunt,* Marazul Dive Resort* oder in den Malika Apartments* übernachten.

Playa Lagun – Curaçao Strände

Die Playa Lagun ist eine kleine malerische Bucht im Nordwesten der Insel. Eingebettet zwischen zwei Felsen schimmert das glasklare Wasser. Die Bucht ist nicht allzu groß, dafür liegt sie durch die Felsen sehr geschützt. Der Strand selbst ist nicht unbedingt der schönste auf Curaçao, dafür ist die Unterwasserwelt aber umso bezaubernder. Bunte Fischschwärme und Meeresschildkröten sind hier oft unterwegs.

Anfahrt und Parkplatz Playa Lagun

Die Anfahrt zur Playa Lagun ist einfach und unkompliziert. Von Willemstad aus nimmst du die Straße Weg naar Westpunt für rund 40 Minuten bis zur Abzweigung Lagun, von dort aus führen Schilder zum Strand. Direkt an der Playa Lagun gibt es einen kleinen kostenlosen Parkplatz.

Eintritt Playa Lagun

Die Playa Lagun ist frei zugänglich ohne Eintritt.

Bewirtschaftung

Es gibt ein kleines Strandkiosk direkt am Strand, allerdings sind mir die Öffnungszeiten ein Rätsel. Immer wenn ich vorbei kam, hatte es geschlossen. Deshalb würde ich dir das Bahia Restaurant empfehlen. Das Restaurant liegt nur wenige Schritte von der Playa Lagun entfernt und bietet einen fantastischen Ausblick über die Bucht. Der Preis für eine Liege liegt bei 7,50 Antillen-Gulden, also ca. 4 Euro.

Hotels und Unterkünfte an der Playa Lagun – Curaçao Strände

Direkt an der Playa Lagun liegt das Blue Lagoon Apartment* und das Apartment Always SUNday.* Zugehörig zum erwähnten Bahia Restaurant kannst du auch in den Bahia Apartments & Diving* übernachten. Ebenfalls schön ist das Apartment Lagoon Ocean Resort with beach access.*

Coral Estate Beach – Curaçao Strände

Der Coral Estate Beach auf Curaçao ist ein ruhiger Strand im Südwesten der Insel. Der Strand liegt am gleichnamigen Coral Estate Luxury Resort,* ist aber gegen Registrierung an der Einfahrt auch für externe Besucher zugänglich. Das türkisfarbene Wasser ist perfekt zum Schnorcheln im farbenfrohen Korallenriff. Einen Sandstrand findest du hier zwar nicht, dafür erleichtert eine Treppe den Zugang zum Meer.

Anreise und Parken am Coral Estate

Von Willemstad aus fährst du auf der Straße Weg naar Westpunt ca. 25 Kilometer bis zur Abzweigung Coral Estate. Von hier aus führen dich Schilder zum Resort. Der Weg ist durch eine Schranke gesichert, dort gibst du einfach an, dass du zum Strand bzw. Restaurant Karakter möchtest. Oberhalb des Coral Estate stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Eintritt Coral Estate Beach

Der Eintritt ist frei, du musst dich nur registrieren lassen für die Zufahrt zum Resort.

Bewirtschaftung am Coral Estate – Curacao

Da der Coral Estate zum gleichnamigen Coral Estate Luxury Resort* gehört, findest du hier neben dem Restaurant Karakter auch Liegen und Schirme. Die Benutzung ist kostenfrei, ebenso wie die Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen. Das Essen im Karakter ist ausgezeichnet und auch die Cocktails sowie Smoothies sind sehr zu empfehlen.

Hotels am Coral Estate Beach – Curaçao Strände

Direkt am Strand liegt das gleichnamige Coral Estate Luxury Resort.* Neben normalen Doppelzimmern gibt es hier auch Apartments mit privatem Pool und Suiten.

Playa Kalki – Curaçao Strände

Die Playa Kalki wird auch „Alice im Wunderland“ genannt, weil du hier mit die schönste Unterwasserwelt auf Curaçao hast. Ähnlich wie an anderen Stränden ist der Zugang zum Wasser relativ steinig. Der Vorteil ist aber, du musst nur wenige Meter schwimmen und befindest dich schon zwischen bunten Fischen und Korallen. Die Wahrscheinlichkeit, auf Schildkröten zu treffen, ist an der Playa Kalki ziemlich groß. Auch Aale, Rochen und Skorpionfische treiben sich hier herum. Skorpionfische sind zwar giftig, aber scheu und halten sich nur im sandigen Boden, meist in den tieferen Gewässern auf.

Da die Playa Kalki relativ klein ist, sind die Schattenplätze oft schnell weg. Auch die Liegen sind sehr begrenzt. Ich war an der Playa Kalki nur für eine kurze Abkühlung im Meer, da gegen 12 Uhr kein Platz im Schatten mehr war.

Anfahrt & Parkplatz Playa Kalki

Von Willemstad immer auf dem Hauptweg Naar Westpunt bis zum „Ende“ (Westpunt) fahren, von dort aus ist der Strand dann angeschrieben. Es gibt wenige Parkplätze, du kannst allerdings entlang der Straße parken.

Eintritt – Playa Kalki

Der Eintritt an der Playa Kalki ist frei. Die Liegen vor Ort gehören zum kleinen Strandrestaurant und können kostenfrei genutzt werden, sofern du etwas trinkst oder isst.

Bewirtschaftung

Direkt am Strand liegt ein kleines Strandrestaurant, welches auch die Liegen anbietet. Leider sah die Bar bzw. das Restaurant nicht wirklich einladend aus. Für ein kühles Getränk oder einen kleinen Snack ist es aber perfekt.

Unterkünfte an der Playa Kalki – Curaçao Strände

Direkt an der Playa Kalki liegen die Nos Krusero Apartments.* In ca. 150 Meter Entfernung kannst du auch ein komplettes Haus mieten, das Oasis Of Your Dreams.*

Playa Santa Cruz – Curaçao Strände

Die Playa Santa Cruz ist für mich noch ein kleiner Curaçao Geheimtipp. Der Strand ist ruhig und naturbelassen an der Westküste von Curaçao. Besonders schön fand ich den breiten Sandstrand und den flachen Zugang ins Meer, perfekt zum Schwimmen. Hübsch anzusehen ist auch die kleine Lagune nördlich am Strand, dort sind oft Pelikane unterwegs. Übrigens fahren von hier aus auch Boote zur Blauen Grotte, einer wunderschönen Meeresgrotte mit leuchtendem blauen Wasser. Am besten einfach zur Hütte von Captain Goodlife laufen, welche links vom Strand liegt und dort nach einer Tour fragen.

Anreise und Parkplätze – Playa Santa Cruz

Die Playa Santa Cruz liegt ca. 30 Kilometer von Willemstad entfernt. Auf der Straße Weg Naar Westpunt kommt dann eine Abzweigung zur Playa Santa Cruz. Die Straße führt direkt zum Strand, wo du zahlreiche kostenfreie Parkplätze findest.

Bewirtschaftung Playa Santa Cruz

An der Playa Santa Cruz gibt es keine Bewirtschaftung, allerdings stehen am Strand „Palapas“ (kleine Strandhütten) mit Bänken, auf denen du es dir gemütlich machen kannst. Öffentliche Duschen, Toiletten oder Umkleidekabinen gibt es nicht. Beim Bootsverleih Captain Goodlife gibt es kleine Snacks und Getränke, allerdings variieren die Öffnungszeiten. Ich würde dir deshalb empfehlen, dich vorab mit Getränken und Essen einzudecken.

Unterkünfte und Hotels an der Playa Santa Cruz – Curaçao Strände

Direkt am Strand und in der Umgebung gibt es keine Hotels und Unterkünfte. Der nächstgelegene Ort ist Lagun, ca. 3,2 Kilometer entfernt. In Lagun kannst du im Blue Lagoon Apartment* oder Apartment Always SUNday* übernachten. Ebenfalls gut sind die Bahia Apartments & Diving* und das Apartment Lagoon Ocean Resort with beach access.*

Playa Kanoa – Curaçao Strände

Ein wilder und etwas abgelegener Strand auf Curaçao ist die Playa Kanoa im Nordosten der Insel. Der Strand ist felsig und hat nur einen kleinen sandigen Abschnitt. Das Meer ist hier um einiges wilder als im Westen der Insel. Besonders beliebt ist die Playa Kanoa daher bei Surfern, da die Wellen hier teilweise sehr hoch sind. Zum Schwimmen und Schnorcheln ist die Playa Kanoa nicht geeignet.

Anreise und Parken an der Playa Kanoa

Die Playa Kanoa liegt ca. 15 Kilometer von Willemstad entfernt. Vom Zentrum aus fährst du Richtung Santa Catharina und folgst dann weiter den Schildern zum Strand. Der letzte Teil der Strecke führt über eine sandige Straße mit teilweise großen Schlaglöchern. Gerade wenn es vorher geregnet hat, musst du gut aufpassen. Parken kannst du direkt am Strand bzw. in der Umgebung.

Eintritt Playa Kanoa

Da die Playa Kanoa ein wilder unbewirtschafteter Strand ist, ist der Eintritt frei.

Bewirtschaftung Playa Kanoa

Die Playa Kanoa ist unbewirtschaftet und es gibt keine touristische Infrastruktur. Dafür genießt du teilweise einsame Stunden und kannst abseits von Menschenmassen entspannen. Es gibt vor Ort kein Restaurant und keine Strandbar, ich würde dir daher empfehlen, dich mit Essen und Getränken vorher auszustatten. Duschen, Toiletten oder Umkleiden gibt es ebenfalls keine. Direkt am Strand steht eine kleine Hütte, hier gab es wohl mal Getränke und Snacks, allerdings hatte diese bei meinen bisherigen Besuchen immer geschlossen und sah auch nicht so aus, als ob sie demnächst wieder öffnen würde. Ratsam ist es auch, dass du dir ausreichend Sonnenschutz mitnimmst, da es wenig Schatten am Strand gibt.

Unterkünfte und Hotels an der Playa Kanoa – Curaçao Strände

In direkter Umgebung oder am Strand gibt es keine Unterkünfte. Die nächstgelegenen Hotels liegen in Willemstad. Hoteltipps für Willemstad findest du in meinem ausführlichen Willemstad Reisebericht.

Curaçao Strände Vlog auf YouTube

Mehr visuelle Eindrücke zu den Stränden auf Curaçao findest du auch in meinem Curaçao Strände Vlog auf YouTube:

TOP 12 Strände & Beaches Curaçao VLOG + Strand mit Schweinchen Travelprincess Reiseblog #curaçao

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Bestimmungen der Google Datenschutzerklärung.

Welcher Strand ist am schönsten auf Curaçao?

Welcher Strand der schönste auf Curaçao ist, ist natürlich Geschmacksache. Ich persönlich liebe den Strand Playa Porto Marie wegen der vielen Schweinchen, welche mein absolutes Highlight sind. Die Playa Porto Marie ist dadurch allerdings auch schon lange kein Geheimtipp mehr und immer ziemlich voll. Magst du es ruhiger und abgeschiedener, würde ich dir die Playa Santa Cruz oder die Playa Lagun empfehlen. Viel Komfort und Annehmlichkeiten sowie eine traumhafte Unterwasserwelt hast du am Coral Estate Beach. Ein Bilderbuchstrand, wie er schöner nicht sein könnte, ist der Cas Abao Beach mit kleinen Palmen und weißem Sand.

Hol dir jetzt meine kostenlose Checkliste für deine nächste Reise! In meinem Newsletter bekommst du außerdem die besten Reisetipps, verpasst keine neuen Reiseartikel mehr und bist immer up to date, wo ich gerade bin und was ich so mache!

*Affiliate Link: wenn du auf den Link klickst und etwas buchst oder kaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Du bezahlst dafür aber nicht mehr und hast dadurch keine höheren Kosten.

Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 09. Februar 2025.

Kommentare

  1. Saskia

    Vielen Dank für deine Inspirationen. Wir befinden und gerade auf Curacao und forsche noch ein wenig rum, was man alles noch auf der Insel unternehmen kann. Vielen Dank für deine Auflistung.

    LG

    Saskia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner