Arco am Gardasee – Geheimtipp: Sehenswürdigkeiten & Highlights
Arco liegt nur wenige Kilometer nördlich vom Gardasee inmitten von Olivenhainen, Felsen und den Ausläufern der Berge. Während es am Gardasee in der Hochsaison oft ziemlich voll wird, ist Arco noch ein echter Geheimtipp. Der kleine Ort hat mich mit seiner schönen Altstadt, den schmalen Gassen und seinem beeindruckenden Bergpanorama überrascht. Bereits im 19. Jahrhundert war Arco schon als Urlaubsort bei Adeligen und Künstlern bekannt, aufgrund seines milden Mikroklimas. Beliebt ist Arco auch für die hervorragenden Kletterbedingungen in der umliegenden Umgebung und die schönen Radwege, welche auch teilweise direkt zum Gardasee führen. In meinem nachfolgenden Reisebericht zeige ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights von Arco mit Hoteltipps und Unterkünften sowie tollen Wander- und Radwegen.


Inhaltsverzeichnis
Anreise nach Arco
Arco liegt ca. sechs Kilometer vom Nordufer des Gardasees entfernt. Von Deutschland aus fährst du über Innsbruck in Österreich und weiter auf der Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Rovereto Sud. Bist du bereits am Gardasee und reist aus dem Süden an, fährst du entlang des Westufers meist direkt oberhalb vom Gardasee bis zur Ausfahrt Gardesana Occidentale.

Mit Bus und Bahn nach Arco
Reist du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, ist der nächstgelegene Bahnhof in Rovereto, ca. 20 Kilometer entfernt. Fernbusse* aus Deutschland steuern im Norden vom Gardasee ebenfalls nur Rovereto an. Von Rovereto fährt die Buslinie B332 nach Arco und braucht ca. eine Stunde.
Mit dem Flugzeug nach Arco
Der nächstgelegene Flughafen von Arco ist Verona, ca. 85 Kilometer südlich entfernt. Direktflüge aus Deutschland nach Verona* gibt es unter anderem von München und Frankfurt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Flughafen Verona nach Arco zu kommen, ist sehr umständlich. Ich würde dir daher einen Mietwagen* empfehlen, um flexibel zu sein. Ebenfalls in der Nähe, etwas mehr als 100 Kilometer nördlich gelegen, liegt der Flughafen Bozen. Von Bozen aus bietet sich ebenfalls die Fahrt mit dem Mietwagen* nach Arco an.

Die schönsten Hotels in Arco
Ein tolles Hotel im Zentrum von Arco ist das Palace Hotel Città,* das ARCOLIVE Agrisuite* sowie das Hoody Active & Happiness Hotel.* Ebenfalls sehr schön ist das Hotel Sole Holiday* mit kostenlosem Fahrradverleih. Direkt unterhalb der Burg Arco liegt das Hotel On The Rock, Arco* mit Pool. Möchtest du lieber etwas mehr Platz und suchst eine Ferienwohnung in Arco, dann schau dir mal die Villa Italia Luxury Suites and Apartments* oder das Hike & Bike Home Helena* an.


Wetter und Klima in Arco
Durch die außergewöhnliche Lage von Arco, geschützt von den Ausläufern der umliegenden Berge und der Nähe des Gardasees, hast du hier ein Mikroklima. In Arco erwartet dich milde Luft, viel Sonne und wenig Niederschlag. Durch die günstige Lage wachsen hier Palmen und viele mediterrane Pflanzen. Die beste Reisezeit für Arco ist im Sommer von Juni bis September. Zum Wandern und Klettern würde ich dir den April oder Oktober empfehlen, wenn die Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad liegen.

Sehenswürdigkeiten und Highlights in Arco
Arco ist kein typischer touristischer Ort, selbst im Hochsommer ist hier deutlich weniger los als am Gardasee. Der Ort eignet sich also auch perfekt für deinen Urlaub, wenn du gerne schnell am Gardasee sein möchtest, aber Ruhe und Erholung abseits vieler Menschen genießen willst. Durch die harmonische Mischung aus einer traumhaften Bergkulisse und einem mittelalterlichen Zentrum ist Arco aber auch perfekt für einen Tagesausflug. Olivenhaine, die Burg von Arco, welche auf einem Fels oberhalb der Stadt thront, sowie die schöne Altstadt sind definitiv einen Besuch wert. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet hier neben zahlreichen Wanderwegen auch tolle Radrouten oder macht einfach einen ausgedehnten Spaziergang entlang des Flusses Sarca. Für begeisterte Kletterer bietet Arco aber auch viele Optionen, ob geführte Touren oder Geschäfte mit Ausrüstung. Nicht umsonst wird Arco auch als die „Welthauptstadt des Sportkletterns“ bezeichnet.


Kirche Chiesa Madre di Santa Maria Assunta
Direkt im Herzen der Altstadt auf der Piazza III Novembre steht die imposante Kirche Chiesa Madre di Santa Maria Assunta. Bereits im 12. Jahrhundert stand hier eine Kirche, der heutige Bau ist aus dem 17. Jahrhundert. Das beeindruckende Bauwerk ist im Stil der Spätrenaissance erbaut und beherbergt im Inneren unter anderem mehrere Altäre und Ölgemälde. Geöffnet ist die Chiesa Madre, wie sie auch oft genannt wird, täglich von 9 Uhr bis 21 Uhr.

Ponte ciclopedonale – Arco
Die Ponte ciclopedonale über den Fluss Sarca in Arco verbindet das Stadtzentrum mit dem Sarca-Radweg. Ein besonders schönes Fotomotiv findest du hier: Bergpanorama und die Burg Arco kannst du von der Brücke aus perfekt in Szene setzen.

Burgruine Arco – Castello di Arco
Die Burgruine Arco, auch Castello di Arco genannt, siehst du bereits aus der Ferne. Die Ruine liegt auf einem hohen Felsen und wurde bereits um das Jahr 1000 erstmals erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte war sie stets umkämpft und galt eine Zeit lang sogar als uneinnehmbar, bis sie von französischen Truppen besetzt wurde. Mit den Jahrhunderten verfiel die Burg immer weiter und wurde auch Opfer eines Brandes, wodurch vieles zerstört wurde. Mittlerweile sind die Ruinen gesichert und teilweise restauriert und bei Ausgrabungen konnten einige Bauwerke und Fresken wieder freigelegt werden.
Die Burgruine von Arco ist nur zu Fuß erreichbar. Der Weg vom Zentrum in Arco führt durch Olivenhaine ca. 20 Minuten nach oben und bietet einen tollen Ausblick. Der Eintritt ins Castello di Arco liegt für Erwachsene bei fünf Euro. Während der Sommermonate ist die Burg zwischen 10 Uhr und 19 Uhr geöffnet, im Frühling, Herbst und Winter sind die Öffnungszeiten verkürzt.

Aktivitäten in Arco – Radwege, Wandern und Klettern
Arco ist der perfekte Urlaubsort in der Nähe vom Gardasee, wenn du sportlich aktiv sein möchtest im Urlaub. Zahlreiche Wander- und Radwege sowie die perfekten Bedingungen zum Klettern erwarten dich hier. Ob eine malerische Radtour entlang des Flusses mit Bergpanorama oder eine Wandertour zum Gipfel des Monte Colodri mit traumhafter Aussicht auf den Gardasee, Langeweile kommt hier nicht auf.



Sarca-Radweg – Arco
Der Weg folgt dem Fluss Sarca, der bei Trient entspringt und in Torbole in den Gardasee mündet. Von Arco aus kannst Du entweder Richtung Süden bis nach Torbole fahren oder dich Richtung Norden orientieren, wo der Radweg durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Olivenhainen, Obstgärten und Felsen führt. Besonders schön ist die ca. 38 Kilometer lange Strecke nach Sarche, welche dich vorbei an Biotopen wie den „Marocche di Dro“ führt, einer beeindruckenden Geröll- und Felslandschaft mit seltener Flora und Fauna. Der Radweg ist größtenteils asphaltiert, gut ausgeschildert und nahezu autofrei, sodass er sich auch für Familien eignet. Dank der moderaten Steigungen bleibt er angenehm zu fahren, und gleichzeitig hast Du immer wieder Ausblicke auf Berge, Fluss und kleine Dörfer am Rand des Tales.

Etsch–Gardasee-Radweg
Der klassische Etschradweg verläuft weiter östlich durch das Etschtal, doch über den Etsch–Gardasee-Radweg hast du eine direkte Anbindung von Arco an diese Hauptroute. Von Arco fährst du zunächst bequem auf dem Sarca-Radweg nach Riva del Garda. In Riva triffst du auf den Gardasee und kannst dort in den Etsch–Gardasee-Radweg einsteigen, der dich über Torbole auf einer ehemaligen Bahntrasse nach Mori führt. Ab hier erreichst du wieder den eigentlichen Etschradweg, der Richtung Trient oder Verona weiterführt. Der Abschnitt Riva–Mori ist etwa 23 km lang, vollständig asphaltiert, gut beschildert und verläuft größtenteils ohne Autoverkehr. Dank des leichten Anstiegs ist die Strecke auch für ungeübte Fahrer und Familien angenehm zu fahren.

Wanderwege rund um Arco
Direkt vom Ortskern aus kannst du in wenigen Minuten den Weg zur Burgruine Arco starten, welcher durch Olivenhaine führt und dir schöne Ausblicke ins Sarca-Tal bietet. Etwas länger, aber sehr lohnend, ist die Tour zum Monte Colodri, einem Aussichtsgipfel mit Panoramablick auf Riva, den Gardasee und die umliegenden Bergspitzen. Wenn du es etwas alpiner magst, erreichst du von Arco aus schnell die Monte-Stivo-Region, wo dich hochalpine Landschaften, ausgedehnte Almwiesen und ein breiter Rundblick über den gesamten Gardasee erwarten. Familienfreundlicher sind kürzere Spazierwege entlang des Flusses Sarca oder die Rundwanderwege bei Varignano.

Klettern in Arco
Arco gilt als eines der internationalen Zentren des Sportkletterns. Schon in den 1980er-Jahren entdeckten Kletterer die schroffen Kalkfelsen rund um die Stadt als ideales Trainings- und Wettkampfgelände. Heute findest Du hier unzählige Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden, von gut abgesicherten Einsteigersektoren bis hin zu anspruchsvollen Mehrseillängen. Bekannt ist Arco vor allem für das jährlich stattfindende Rock-Master-Festival, eines der traditionsreichsten Kletterevents weltweit, welches Top-Athleten aus allen Ländern anzieht. Die Felswände liegen größtenteils in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum, sodass du schnell zwischen Altstadt, Felsen und Hotel unterwegs bist. Auch Kletterhallen und Ausrüstungsverleihe gibt es in Arco, wenn du dich erst mal ausprobieren möchtest.

Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung von Arco
Durch die einzigartige Lage von Arco hast du zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung. Ob tosender Wasserfall, einen Badetag am Gardasee, Bummeln durch Riva und Torbole oder Sightseeing in Rovereto.

Riva del Garda am Nordufer des Gardasees
Da Arco nur rund fünf Kilometer nördlich von Riva del Garda entfernt ist, bietet sich ein Tagesausflug an. Riva del Garda hat eine wunderschöne Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie der Piazza III Novembre, dem Torre Apponale und der Wasserburg. Auch die Strände in Riva sind perfekt für einen Badetag am Gardasee. Mehr Tipps für Riva del Garda findest du in meinem ausführlichen Riva Reisebericht.


Torobole am Nordufer des Gardasees
Ebenfalls nur sechs Kilometer entfernt liegt Torbole am Nordufer des Gardasees. Auch hier gibt es einen schönen Hafen, einige Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Chiesa di S. Andrea mit toller Aussicht über den See sowie gute Restaurant- und Einkaufsmöglichkeiten. Mehr Tipps für Torbole findest du in meinem ausführlichen Torobole Reisebericht.


Rovereto in der Region Trentino-Südtirol
Nördlich gelegen, lohnt sich die Stadt Rovereto. Rovereto ist nicht nur die Ausfahrt zum Gardasee, sondern hier gibt es auch einen Bahnhof, sofern du mit dem Zug anreist. In Rovereto findest du zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der malerischen Altstadt wie das Castello di Rovereto oder das spannende MART Museum. Übrigens ist Rovereto auch ein Stopp auf dem Etschradweg zum Gardasee.

Varone Wasserfall – Cascata del Varone
Rund fünf Kilometer von Arco liegt das kleine Örtchen Varone mit dem gleichnamigen Varone Wasserfall. Der Cascata del Varone ist ein absolutes Highlight: Senkrecht stürzt das Wasser tosend in eine Klamm. Der Varone Wasserfall befindet sich in einem kleinen Park, angelegt mit verschiedenen Aussichtsplattformen und Gärten. Der Eintritt kostet sieben Euro für Erwachsene.



Mehr visuelle Eindrücke von Arco auf YouTube
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Bestimmungen der Google Datenschutzerklärung.
Ist Arco eine schöne Stadt?
Arco vereint viele Möglichkeiten auf engem Raum: Neben Kultur und Geschichte eignet sich der Ort auch wunderbar zur Erholung und Entspannung, abseits des Trubels am Gardasee. Die mediterrane Vegetation und das umliegende Bergpanorama vereinen Aktivitäten wie Radfahren, Klettern und Wandern und bieten jede Menge Abwechslung. Durch die kurze Distanz zum Gardasee kannst du aber wunderbar an den Stränden von Riva und Torbole baden, durch die malerischen Gassen flanieren und so auch gleichzeitig den Gardasee erleben.

Hol dir jetzt meine kostenlose Checkliste für deine nächste Reise! In meinem Newsletter bekommst du außerdem die besten Reisetipps, verpasst keine neuen Reiseartikel mehr und bist immer up to date, wo ich gerade bin und was ich so mache!
*Affiliate Link: Affiliate Links sind Empfehlungslinks, wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, unterstützt du meine Arbeit für den Reiseblog und ich erhalte eine kleine Provision. Du bezahlst aber dadurch nicht mehr und hast keine höheren Kosten oder Nachteile.