Travelprincess Logo

Rovereto Sehenswürdigkeiten: Tipps und Highlights

Rovereto ist den meisten nur ein Begriff als Ausfahrt für den nördlichen Gardasee, doch die Stadt hat weit mehr zu bieten. Mit etwa 40.000 Einwohnern ist Rovereto zwar nicht sonderlich groß, doch nicht ohne Grund wird sie auch oft als Kulturhauptstadt im Trentino bezeichnet. Zahlreiche Museen, historische Bauwerke und eine malerische Innenstadt, umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse, erwarten dich hier. Rovereto lohnt sich als Tagesausflug vom Gardasee aus, aber auch als ruhiger Urlaubsort mit günstigeren Preisen als direkt am Gardasee. Da die Stadt nur rund 18 Kilometer vom nördlichen Seeufer entfernt liegt, kannst du Rovereto auch mit Badetagen und Sightseeing am Gardasee verbinden. In meinem nachfolgenden Rovereto Reisebericht zeige ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights der Stadt sowie Einkaufsmöglichkeiten und Hotels für deinen Urlaub.

Anreise nach Rovereto

Rovereto liegt etwa 18 Kilometer östlich des Gardasees und direkt an der Autobahn A22. Von Deutschland aus führt der Weg über Innsbruck und weiter entlang am Brenner. Um ins Stadtzentrum zu kommen, nimmst du die Ausfahrt Rovereto Nord. Im Zentrum gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten. Ich würde dir den Parcheggio Centro empfehlen, welcher wie der Name bereits verrät, sehr zentral liegt und preiswert ist.

Mit dem Zug oder Bus nach Rovereto

Da Rovereto einen eigenen Bahnhof hat, kannst du bequem von Deutschland aus mit dem Zug fahren. Von München aus dauert die Strecke um die fünf Stunden ohne Umstieg. Der Bahnhof liegt zentral, ca. 500 Meter vom Zentrum entfernt. Innerhalb der Stadt fahren Stadtbusse, allerdings sind die Wege zwischen den Sehenswürdigkeiten auch gut zu Fuß machbar. Bei einigen Unterkünften bekommst du die Trentino Guest Card, mit welcher du kostenlos Bus und Bahn nutzen kannst und bei Sehenswürdigkeiten und Museen eine Ermäßigung erhältst. Preiswerter, dafür länger, ist die Fahrt mit dem Fernbus* nach Rovereto. Für bereits 20 Euro kannst du ab Deutschland nach Rovereto fahren. Die Fahrtdauer liegt zwischen sieben und acht Stunden von München aus.

Hotels und Unterkünfte in Rovereto

Wie bereits oben erwähnt, ist Rovereto eine gute Alternative als Ausgangspunkt für den nördlichen Gardasee, wenn du an den Unterkunftspreisen etwas sparen möchtest. Ein schönes Boutiquehotel ist das The Rovereto* im Zentrum, ebenso wie das Hotel Leon d’Oro* mit kostenfreien Parkplätzen und Pool. Die Ferienwohnung Appartamento Borgo San Tomaso, tra storia e natura* ist ein besonderes Highlight: Dein Ausblick geht direkt Richtung Burg und Fluss.

Hotels und Unterkünfte Rovereto Tipps Bewertung Empfehlung Reiseblog Travelprincess Gardasee Italien

Wetter und beste Reisezeit für Rovereto

In Rovereto herrscht mediterranes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern. Während der besten Reisezeit im Juni, Juli und August liegen die Temperaturen durchschnittlich zwischen 24 und 28 Grad. Zum Wandern hingegen sind der Frühling und der Herbst ideal, mit Temperaturen zwischen 15 und 22 Grad.

Sehenswürdigkeiten und Highlights in Rovereto

Rovereto wird auch oft als die Kulturhauptstadt“ in der Region Trentino bezeichnet. Die Altstadt von Rovereto ist geprägt von schmalen Gassen, venezianischen Plätzen und Palästen sowie zahlreichen Kirchen und Museen. Highlight der Stadt ist natürlich die Burg Castel Veneto aus dem Mittelalter. Für die vielen Sehenswürdigkeiten ist ein Tag ausreichend. Möchtest du auch die Museen und Ausstellungen besuchen, würde ich dir für Rovereto zwei bis drei Tage empfehlen.

Castello di Rovereto (Castel Veneto)

Das Castello di Rovereto wurde bereits im 14. Jahrhundert erwähnt, verschiedene archäologische Funde deuten aber darauf hin, dass der Burgberg auch schon von den Römern genutzt wurde. Nach einem Besitzwechsel Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Burg neu errichtet. Neben Wehrmauern und Wohnräumen wurde auch die Stadt durch Stadtmauern abgesichert. Heute beherbergt das Castel Castello di Rovereto das Kriegsmuseum der Stadt. Im Kriegsmuseum findest du Ausstellungen und Informationen zur Historie des Ersten Weltkriegs und weiterer Konflikte. Der Eintritt für Erwachsene liegt bei 11 Euro.

Tipp: Für ein besonders schönes Foto von der Burg empfehle ich dir, über die Brücke Ponte Forbato zu gehen und dort in die kleine Straße links einzubiegen. Mit dem Fluss und der Burg im Hintergrund hast du ein tolles Panorama.

Centro Storico di Rovereto

Den historischen Stadtkern von Rovereto kannst du am besten bei einem Spaziergang durch die schmalen Gassen entdecken. Sehenswert ist die Piazza Antonio Rosmini mit Brunnen und zahlreichen venezianischen Gebäuden. Direkt auf der Piazza findest du auch einige Restaurants und Cafés, ideal um das geschäftige Treiben zu beobachten.

Mura Storiche

Einen Besuch wert sind die historischen Stadtmauern und Befestigungen von Rovereto. Die Stadt hatte eine wichtige Rolle als Grenzstadt zwischen Venetien und dem Fürstbistum Trient.

Ponte Forbato – Rovereto Sehenswürdigkeiten

Die Ponte Forbato ist eine Steinbrücke, die über den Fluss Leno führt. Die heutige steinerne Brücke wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, die vorherige Brücke wurde durch eine Flut im Fluss zerstört. Die Ponte Forbato gibt ein schönes Fotomotiv ab.

Giardini alla Pista – Park

Möchtest du eine Pause in der Natur einlegen, würde ich dir den kleinen Park Giardini alla Pista empfehlen, etwa 500 Meter außerhalb der Altstadt. Diese kleine Parkanlage liegt ruhig im Schatten zahlreicher Bäume. Highlight des Parks ist allerdings der kleine See und Bachlauf mit Enten, Schwänen und Gänsen. Viele Bänke laden zum Erholen und Beobachten ein. Nimm dir aber am besten einen kleinen Snack oder Getränke mit, denn in der unmittelbaren Umgebung gibt es keinen Supermarkt.

Kirchen in Rovereto

In Rovereto gibt es viele Kirchen, manche sind schlicht, andere hingegen sehr prunkvoll gestaltet. Keinesfalls verpassen solltest du aber die Chiesa Madre di San Marco im Zentrum der Stadt. Die Kirche ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart war schon hier.

Chiesa Madre di San Marco – Kirche San Marco Rovereto

Von außen wirkt die Kirche San Marco eher schlicht, abgesehen von der großen Statue des Löwen von San Marco über dem Eingang. So schlicht sie auch von außen ist, so sehr hat mich das Innere der Kirche beeindruckt. Hier kannst du die volle Pracht der Barockzeit sehen. Gedrehte Säulen und Marmoraltäre sowie zahlreiche Gemälde und Fresken bestimmen hier das Bild. Im Jahr 1769 war hier bereits Wolfgang Amadeus Mozart im zarten Alter von 13 Jahren und gab ein historisches Konzert auf einer der Orgeln, die heute noch zu sehen sind.

Chiesa Madre di San Marco Trentino Italien Gardasee Reiseblog Travelprincess Sehenswürdigkeiten Kirchen

Chiesa di Santa Maria del Carmine

Die Chiesa di Santa Maria del Carmine stammt aus dem 17. Jahrhundert und liegt im gleichnamigen Stadtteil Santa Maria. Die Kirche Santa Maria del Monte Carmelo, wie sie auch bezeichnet wird, ist im barocken Stil errichtet. Das Highlight im Inneren der Kirche ist der Kreuzbund, welcher der älteste Teil des Gebäudes ist. Der Eintritt in die Chiesa di Santa Maria ist frei.

Chiesa di Santa Maria del Carmine Trentino Italien Gardasee Reiseblog Travelprincess Sehenswürdigkeiten Kirchen

Chiesa di Santa Maria del Loreto

Auf der Piazza Loreto findest du die Chiesa di Santa Maria del Loreto. Bereits im 16. Jahrhundert stand hier eine kleine Kirche, die heutige barocke Kirche stammt allerdings aus dem 17. Jahrhundert. Highlight der Chiesa di Santa Maria del Loreto sind im Inneren mehrere Altäre sowie eine Statue der schwarzen Madonna. Der Eintritt in die Kirche ist frei.

Chiesa di Santa Maria del Loreto Trentino Italien Gardasee Reiseblog Travelprincess Sehenswürdigkeiten Kirchen

Chiesa di Santa Maria delle Grazie

Die Chiesa di Santa Maria delle Grazie findest du etwas außerhalb vom Stadtkern in der Via delle Grazie, nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt. Die aus dem 17. Jahrhundert stammende barocke Kirche überstand den Zweiten Weltkrieg ohne Schaden und wurde im Laufe der Jahre restauriert. Ebenso wurde zuletzt der Gartenvorplatz neu angelegt, um der Kirche gerecht zu werden. Im Inneren der Chiesa di Santa Maria findest du eine achteckige Kuppel und ein schmiedeeisernes Schloss mit Blumenverzierung. Der Eintritt in die Kirche ist frei.

Chiesa di Santa Maria delle Grazie Trentino Italien Gardasee Reiseblog Travelprincess Sehenswürdigkeiten Kirchen

Museen in Rovereto

Wie bereits erwähnt, ist Rovereto ein Ort mit viel Kultur und Historik, was sich auch in der Anzahl an Museen widerspiegelt. Ob Kunstsammlungen, Stadtmuseum oder Kriegsmuseum, wenn du gerne Museen besuchst, wirst du in Rovereto sicher fündig.

Museen in Rovereto Kultur Reiseblog Travelprincess Italien Gardasee Reisebericht Reiseführer

Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto (MART)

Ein wirklich außergewöhnliches Museum ist das MART. Selbst wenn du dich nicht für moderne und zeitgenössische Kunst aus Europa interessierst, würde ich dir trotzdem empfehlen, mal vorbeizuschauen. Das Gebäude, in dem sich das MART Museum befindet, ist nämlich schon ein kleines Highlight mit einer Kuppel, die dem Pantheon nachempfunden wurde. Mit mehr als 15.000 Werken gibt es im Museum einiges zu sehen. Zusätzlich gibt es auch wechselnde Großausstellungen. Der Eintritt liegt für Erwachsene bei 15 Euro.

Museo della Città und Fondazione Museo Civico di Rovereto

Das Stadtmuseum Museo della Città befindet sich im Bürgerpalast Palazzo Sichardt aus dem 18. Jahrhundert. Hier findest du Ausstellungen zur lokalen Geschichte und dem Leben der Menschen in Rovereto. Zum Museo della Città gehört auch das Museum Fondazione Museo Civico di Rovereto für Naturwissenschaften und Archäologie. Ausstellungen zur Zoologie und Archäologie befinden sich in den historischen Räumen aus dem Mittelalter, ca. 700 Meter vom Stadtmuseum entfernt. Der Preis für das Kombiticket liegt bei sieben Euro für Erwachsene, wenn du die Trentino Guest Card hast, bekommst du etwas Rabatt.

Kriegsmuseum Rovereto

Das Kriegsmuseum von Rovereto bzw. Museo Storico Italiano della Guerra befindet sich, wie oben erwähnt, im Castello di Rovereto. Das Museum nimmt dich mit auf eine Reise durch die militärische und politische Geschichte. Der Fokus liegt dabei auf dem Ersten Weltkrieg, behandelt aber auch andere Konflikte in Italien. Ausgestellt sind Dokumente, Fotografien und Objekte mit Informationen zur bewegenden Historie. Der Eintritt liegt bei elf Euro für Erwachsene.

Museo Storico Italiano della Guerra Rovereto Kriegsmuseum Reiseblog Travelprincess Reisebericht Italien Gardasee Ausflugstipps

Casa d’Arte Futurista Depero

Im Stadtzentrum befindet sich die Casa d’Arte Futurista Depero, ein Haus, welches als Museum eingerichtet wurde. Der Künstler Fortunato Depero galt als einer der bedeutendsten Futuristen Italiens. Mit zahlreichen Werken, Möbeln, Designobjekten und Mosaiken bekommst du hier einen tiefergehenden Eindruck in die Welt des italienischen Futurismus. Der Eintritt liegt bei sieben Euro für Erwachsene.

Setificio Colle Masotti

Die Stadt hat eine lange Tradition in der Seidenproduktion, und im Setificio Colle Masotti wird dieses historische Handwerk noch lebendig bewahrt. Hier kannst du die industrielle Vergangenheit Roveretos nacherleben.

Ausflugsziele von Rovereto in der Umgebung

Wenn du in Rovereto Urlaub machst, liegt es natürlich nahe, auch einmal an den Gardasee zu fahren oder die Umgebung zu erkunden. Nur rund 18 Kilometer entfernt liegt Torbole direkt am nördlichen Gardasee, perfekt wenn du nicht weit fahren möchtest, aber trotzdem etwas Seeluft schnuppern willst. Torbole bietet ein paar Sehenswürdigkeiten, gute Restaurants und schöne Strände zum Baden. Etwas mehr Sehenswürdigkeiten hingegen hast du in Riva del Garda, ca. 24 Kilometer von Rovereto entfernt. Hier überzeugen nicht nur die Wasserburg und der Turm Torre Apponale, sondern auch die Bastione di Riva mit Restaurant und Panoramablick über den Gardasee, die einen Besuch wert ist. Möchtest du aktiv unterwegs sein, würde ich dir Arco als Ausflugsziel empfehlen. Ob Radfahren, Wandern oder Klettern: Arco ist dafür der perfekte Ort.

Wochenmarkt & Shoppen in Rovereto

Jeden Dienstagvormittag findet der Markt in Rovereto statt. Die Stände reihen sich im historischen Zentrum und bieten Produkte und lokale Spezialitäten wie Käse, Brot, Gemüse und Obst an. In der Altstadt von Rovereto findest du kleine Boutiquen und Geschäfte, richtige Einkaufsstraßen aber eher nicht. Wenn du ausgiebig shoppen möchtest, dann solltest du dir das Millennium Shoppingcenter ansehen, ca. vier Kilometer außerhalb vom Zentrum Roveretos.

Mehr visuelle Eindrücke zu Rovereto auf YouTube

Rovereto Highlights - Geschichte, Kunst & Gardasee-Flair 🇮🇹 Geheimtipp 2025

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Bestimmungen der Google Datenschutzerklärung.

Ist Rovereto eine schöne Stadt und lohnt es sich?

Rovereto hat mich echt überrascht, ich hatte die Stadt nie so wirklich wahrgenommen, sondern immer nur die Ausfahrt zum Gardasee. Umso spannender ist es, welche strategisch wichtige Rolle Rovereto einst eingenommen hat. Die vielen Sehenswürdigkeiten, Kirchen und Museen sind definitiv einen Besuch wert. Durch die zentrale Lage von Rovereto bist du schnell am Gardasee, aber trotzdem nicht mitten im Geschehen. Während die Burg aus dem Mittelalter stammt, überzeugt das MART Museum mit moderner Kunst. Rovereto verbindet also auch wunderbar die moderne Zeit mit der Vergangenheit.

Hol dir jetzt meine kostenlose Checkliste für deine nächste Reise! In meinem Newsletter bekommst du außerdem die besten Reisetipps, verpasst keine neuen Reiseartikel mehr und bist immer up to date, wo ich gerade bin und was ich so mache!

*Affiliate Link: Affiliate Links sind Empfehlungslinks, wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, unterstützt du meine Arbeit für den Reiseblog und ich erhalte eine kleine Provision. Du bezahlst aber dadurch nicht mehr und hast keine höheren Kosten oder Nachteile.

Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 28. September 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner