Travelprincess Logo

Klein Curaçao Reisebericht – Sehenswürdigkeiten, Baden und Tipps

Klein Curaçao liegt nur ca. zehn Kilometer von der östlichsten Stelle Curaçaos entfernt. Ganz anders als auf Curaçao, wo du meist kleine wunderschöne Buchten, aber keine kilometerlangen Strände wie auf anderen Karibikinseln findest, ist Klein Curaçao das absolute Paradies mit einem langen weißen Sandstrand. Die Insel gehört ebenfalls zum niederländischen Überseegebiet und ist mit etwa 1,7 km² relativ klein. Ob sich ein Ausflug nach Klein Curaçao lohnt und was du auf der unbewohnten Inseln sonst noch machen kannst, erfährst du in meinem nachfolgenden Klein Curaçao Reisebericht.

Die Geschichte von Klein Curaçao

Die Insel Klein Curaçao hat eine bewegende Geschichte, denn sie wurde im 17. und 18. Jahrhundert als Quarantänestation für Sklaven genutzt. Während der Überfahrten aus Afrika herrschten oft schlimme Bedingungen an Bord der Schiffe und viele der Sklaven sind erkrankt. Da nur gesunde Sklaven verkauft werden konnten, wurden alle Sklaven erst mal nach Klein Curaçao gebracht. Die Insel diente sozusagen als Quarantäneort. Dort mussten die Sklaven dann mindestens 40 Tage überleben, bevor sie verkauft wurden. Viele Menschen sind auf der Insel allerdings auch verstorben. Noch heute erinnern Ruinen im Nordwesten der Insel und Gräber im Süden an diese schreckliche Zeit.

Vegetation auf Klein Curaçao

Im 19. Jahrhundert wurde die Vegetation der Insel durch den Abbau von Phosphat völlig zerstört. Heute wirkt die Natur sehr karg, da der Boden dadurch sämtliche Nährstoffe verloren hat und kaum mehr Pflanzen wachsen. Durch ein Aufforstungsprogramm der Umweltorganisation CARMABI (Caribbean Research and Management of Biodiversity Foundation) wird heute versucht, mit der Pflanzung von heimischen Gräsern und Pflanzen die Biodiversität wiederherzustellen.

Vegetation Karibik Insel Pflanzen Travelprincess Reiseblog

Wie kommst du nach Klein Curaçao?

Klein Curaçao kannst du nur von Curaçao aus mit dem Boot erreichen. Nach Curaçao kommst du bequem mit der Fluggesellschaft KLM.* Die Ausflugsschiffe benötigen von der Caracasbaai ca. 1,5 – 2 Stunden für die Überfahrt. Die Überfahrt ist je nach Wetter oft sehr rau. Wenn du schnell seekrank wirst, solltest du dich dementsprechend vorbereiten, es wurden bei uns an Bord (Mermaid Boat Trips) aber auch Tabletten gegen Reiseübelkeit angeboten.

Touren und Ausflüge nach Klein Curaçao

Es gibt verschiedene Anbieter,* die einen Ausflug nach Klein Curaçao anbieten. Eine öffentliche Schiffsverbindung gibt es leider nicht und du hast nur die Möglichkeit, mit einer geführten Tour auf die Insel zu kommen. Theoretisch könntest du aber auch eine private Yacht mit Skipper mieten und dich auf die Insel bringen lassen, allerdings ist das natürlich extrem hochpreisig. Dadurch das Klein Curaçao nur mit Tourenanbietern besucht werden kann, wird zum Glück sehr darauf geachtet, respektvoll mit der Natur umzugehen. Die Koralleninsel wird ausschließlich sauber und ohne Abfälle wieder verlassen. Jeglicher Müll, der anfällt, wird vor der Rückfahrt mit an Bord genommen. Die größten Tourenanbieter sind Mermaid Boat Trips* und Miss Ann Boat Trips.

Ich habe mich für eine Tour mit Mermaid Boat Trips entschieden, weil diese neben Liegen und Schirmen auch ein kleines Beachhouse mit Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen auf der Insel haben. Da es keinen natürlichen Schatten auf der Insel wegen der fehlenden Vegetation gibt, war es mir wichtig, nicht den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt zu sein. Letztlich hatten wir dann zwar einen Regentag für den Ausflug erwischt, aber das wussten wir bei der Buchung ja noch nicht. Erst am späten Nachmittag tauchte die Sonne dann doch noch auf.

Tour nach Klein Curaçao mit Mermaid Boat Trips

Die Tour bei Mermaid* geht bereits morgens um 6.45 Uhr los und gegen 15 Uhr wieder zurück, so hast du richtig viel Zeit auf der Insel. Andere Anbieter starten teilweise erst zwischen 8 oder 9 Uhr morgens, das wäre mir ehrlich gesagt etwas zu spät, da ja bereits für die An- und Abfahrt drei bis vier Stunden eingeplant sind. Von der Caracasbaai aus dauerte die Überfahrt ca. 1,5 Stunden. Leider hatten wir etwas Pech mit dem Wetter und ein Mix aus dunklen Wolken und Regen wechselten sich ab. Die Bootsfahrt war aber trotzdem relativ ruhig. Durch den dunklen Himmel wirkte die Insel anfangs nicht so einladend bei Ankunft. Die großen Boote ankern kurz vor der Insel. Wer mag, kann dann entweder bis zum Strand schwimmen oder sich mit dem Schlauchboot an den Strand bringen lassen.

Frühstück und Mittagessen auf der Koralleninsel

Direkt nach Ankunft geht es erst mal in eine kleine Strandhütte, wo du Hinweise und Infos zur Insel bekommst. Ich fand es gut, dass es den Anbietern ein großes Anliegen war, die Insel sauber zu halten und auf die Natur zu achten. Dies sollte zwar grundsätzlich selbstverständlich sein, aber ein Hinweis mehr schadet sicherlich nicht. Rings um das Beachhaus von Mermaids gibt es auch zahlreiche Mülleimer, die von den Mitarbeitern geleert werden und wieder mitgenommen werden. Nach einem einfachen, aber guten Frühstück hast du dann erst mal einige Stunden zur freien Verfügung.

Das Mittagessen gibt es in Buffetform ebenfalls in der hübschen Strandhütte und die Auswahl war sehr gut. Neben kleinen Snacks wie frischem Obst und Keksen kannst du dich durchgehend an den (alkoholfreien) Getränken bedienen oder dir während des kompletten Aufenthalts auf der Insel Kaffee und Tee holen. Solltest du dich vegetarisch ernähren, gib einfach bei deiner Buchung Bescheid, dann bekommst du ein extra Essen.

Preise für einen Ausflug auf die kleine Insel

Die Preise für einen Tagesausflug nach Klein Curaçao liegen meist zwischen 125 – 140 Euro pro Person. Im Preis enthalten ist die Hin- und Rückfahrt nach Klein Curaçao, Frühstück- und Mittagessen, kleine Snacks (Obst) sowie Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke. Die Liegen, Sonnenschirme und Auflagen sind, sofern der Anbieter welche anbietet, auch inklusive. Bei Mermaids Boat Trips habe ich 130 Euro für den Tagesausflug* bezahlt.

Sehenswürdigkeiten und Highlights auf Klein Curaçao

Da das Wetter einfach nicht besser wurde und es zwischenzeitlich sogar mal kurz etwas geregnet hat, habe ich einfach die Insel etwas erkundet. Ähnlich wie bei der großen Schwester Curaçao ist die Insel im Westen mit ihrem weißen Sandstrand paradiesisch, während im Osten das Meer tiefblau und tosend gegen die Felsen peitscht. Die Insel ist mit ihren 1,7 km² perfekt zum Erkunden. Möchtest du einmal um die ganze Insel herum laufen, brauchst du ca. 1,5 Stunden.

Übrigens versuchte auch Deutschland sein Glück auf Klein Curaçao mit einer Schiffswerft. Allerdings wurde die Werft noch beim Bau von einem der wenigen Tropenstürme zerstört. Für den Wiederaufbau fehlten die finanziellen Mittel.

Alter Leuchtturm von Klein Curaçao

Den alten Leuchtturm von Klein Curaçao erkennst du schon von der Ferne, er liegt direkt in der Mitte der Insel. Der Leuchtturm wurde im Jahre 1877 gebaut, nachdem der vorherige an der Küste bei einem Sturm weggerissen wurde. Das historische Wahrzeichen der Insel diente einst zur Warnung für Schiffe vor den gefährlichen Riffen rings um die Insel.

Der Turm ist mittlerweile mehr eine Ruine und es besteht wohl auch Einsturzgefahr. Der Zutritt zum Turm ist eigentlich verboten. Da der Leuchtturm aber weder abgesperrt ist noch Hinweisschilder vor Ort stehen, kannst du selbst abwägen, ob du die Stufen nach oben nehmen möchtest. Zur Spitze des Turms führen alte Holztreppen, die teilweise durchgebrochen sind. Wirklich stabil sehen diese Stufen leider nicht mehr aus. Von oben ist die Aussicht aber wirklich schön, ganz wohl war mir aber nicht dabei. Der alte Leuchtturm von Klein Curaçao ist aber auch von außen ein tolles Fotomotiv.

Schiffswracke und der Tanker Maria Bianca Guidesman

Wenn du vom Leuchtturm aus weiter Richtung Meer gehst, siehst du das imposante Schiffswrack Maria Bianca Guidesman schon vor der Küste liegen. Der alte Öl-Tanker ist mittlerweile komplett verrostet, Teile wurden bei Stürmen abgerissen und vom Meer weggespült. Diese Seite der Insel ist ziemlich stürmisch und rau und die Wellen haut es gegen die Wracks. Ein kompletter Kontrast zum gegenüberliegenden weißen Sandstrand. Entlang der steinigen Ostküste siehst du noch viele weitere Schiffswracks, welche dort aufgelaufen sind.

Ruinen und Gräber der Sklaven

Nach Klein Curaçao wurden im 17. Jahrhundert Sklaven gebracht. Klein Curaçao diente als Quarantäne Insel, auf der die Sklaven mindestens 40 Tage überleben mussten, bevor sie weiter auf die Hauptinsel Curaçao kamen. Du findest noch einige Hütten bzw. das, was davon übrig ist, im Nordwesten der Insel und die Gräber im Süden.

Ruinen Gräber Sklaven Klein Curaçao Reisetipps Sehenswürdigkeiten Highlights Reiseführer

Baden und Schnorcheln auf Klein Curaçao

Der Hauptgrund für einen Ausflug nach Klein Curaçao ist vermutlich aber die wunderschöne bunte Unterwasserwelt und natürlich der traumhafte weiße Sandstrand und das türkisfarbene Wasser. Die Korallenriffe sind ideal zum Schnorcheln und für Taucher gibt es zahlreiche Unterwasserhöhlen und tiefe Riffe zu erkunden.

Nachdem das Wetter gegen Nachmittags besser wurde, ging es an den paradiesischen Strand und ins Wasser. Klein Curaçao ist ein absolutes Eldorado für Taucher und Schnorchler. Du kannst mit etwas Glück hier Meeresschildkröten antreffen, viele bunte Fische, Seeschlangen, Aale und schöne Korallen bestaunen. Obwohl der Einstieg ins Wasser feinsandig ist, wird es schnell steinig und etwas tiefer, Badeschuhe oder Schwimmflossen sind hier ganz praktisch. Wer noch ein bisschen mehr Action sucht, kann hier übrigens auch Kitesurfen.

Lohnt sich ein Ausflug nach Klein Curaçao?

Die Insel Klein Curaçao ist trotz ihrer kargen Natur und dunklen Vergangenheit wunderschön. Durch verschiedene Tourenanbieter, welche tagsüber die Insel ansteuern, bist du natürlich nicht alleine auf der Insel. Allerdings ist die Insel groß genug, um trotzdem Ruhe zu genießen. Bei Sonnenschein strahlt die Insel noch mehr und die Unterwasserwelt ist traumhaft. Die Mischung aus ein paar wenigen Sehenswürdigkeiten, einem Traumstrand, einer faszinierenden Unterwasserwelt und der spektakulären Ostküste sind ideal für einen abwechslungsreichen Tagesausflug. Die Touren nach Klein Curaçao sind zwar nicht ganz günstig, aber wenn du bereits auf Curaçao bist, absolut empfehlenswert.

Mehr Reisetipps für Curaçao findest du in meinen weiteren Curaçao Reiseberichten.

Hol dir jetzt meine kostenlose Checkliste für deine nächste Reise! In meinem Newsletter bekommst du außerdem die besten Reisetipps, verpasst keine neuen Reiseartikel mehr und bist immer up to date, wo ich gerade bin und was ich so mache!

*Affiliate Link: Affiliate Links sind Empfehlungslinks, wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, unterstützt du meine Arbeit für den Reiseblog und ich erhalte eine kleine Provision. Du bezahlst aber dadurch nicht mehr und hast keine höheren Kosten oder Nachteile.


Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 08. März 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner